Das Purpur-Veilchen (Viola labradorica), auch bekannt als Labrador-Veilchen, verzaubert durch seine zierlichen purpurfarbenen Blätter und leuchtend violetten Blüten, die von Frühling bis Sommer den Garten schmücken.
Obwohl das Purpur-Veilchen robust und winterhart ist, sollte in sehr kalten Regionen eine leichte Bedeckung mit Laub oder Reisig zur Überwinterung in Betracht gezogen werden. Staunässe sollte vermieden werden, um Wurzelfäulnis vorzubeugen.
Mehr über Pflanzen-Lieferzeiten.
Blühende Schattenstauden – Artikelnummer 10058
Das Sortiment "Blühende Schattenstauden" umfasst eine Vielzahl sorgfältig ausgewählter Staudenpflanzen, die speziell dafür entwickelt wurden, schattige Gartenbereiche mit ihren farbenprächtigen Blüten zu beleben.
Die besonderen Heckenbegleiter – Artikelnummer 10075
"Die besonderen Heckenbegleiter" ist ein sorgfältig zusammengestelltes Sortiment von Pflanzen, die darauf abgestimmt sind, Heckenbereiche durch ihre einzigartigen Blüten, Formen oder Blattwerke zu ergänzen und aufzuwerten.
Teich-Umfeld, schattig, niedrig 50 – Artikelnummer 10006
"Teich-Umfeld, schattig, niedrig 50" ist ein ausgewähltes Sortiment von 50 niedrigwachsenden Pflanzen, ideal geeignet, um schattige Teichränder natürlich und harmonisch zu gestalten.
Das Purpur-Veilchen (Viola labradorica) ist ein wahrer Schatz für jeden Garten, besonders für schattige Ecken, wo es mit seinen tiefpurpurnen Blättern und zarten violetten Blüten eine beeindruckende Farbdynamik entfaltet.
Viola labradorica, oft auch Labrador-Veilchen genannt, ist eine mehrjährige, bodendeckende Pflanze, die sich durch ihre herzförmigen, dunkelpurpurnen Blätter und kleinen, himmelblauen bis violetten Blüten auszeichnet. Sie erreicht eine Höhe von 10 bis 15 cm und blüht vom frühen bis zum späten Frühjahr.
Dieses Veilchen eignet sich hervorragend als Bodendecker, der nicht nur Unkrautwachstum unterdrückt, sondern auch schattige Bereiche belebt. Zudem ist es eine wichtige Nahrungsquelle für Frühjahrspollinierer, was den ökologischen Wert Ihres Gartens steigert.
Viola labradorica bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte mit feuchtem, gut durchlässigem Boden. Die Pflanze ist anspruchslos und pflegeleicht, verlangt jedoch in trockenen Perioden nach regelmäßiger Bewässerung. Ein jährlicher Rückschnitt fördert die Vitalität und Blüte im Folgejahr.
Obwohl robust und winterhart, profitiert das Labrador-Veilchen von einer leichten Laubschicht als Winterschutz in sehr kalten Regionen. Achten Sie darauf, Staunässe zu vermeiden, um Wurzelfäulnis vorzubeugen.
Das Purpur-Veilchen ist eine Bereicherung für jeden Schattengarten, indem es Farbe, Textur und ökologischen Nutzen bringt. Eine Pflanze, die wenig verlangt, aber viel gibt. Zögern Sie nicht, Viola labradorica in Ihren Garten einzubringen und genießen Sie die lebendigen Farbtupfer, die es mit sich bringt.