Produktbeschreibung
Die weiße Malve ist eine elegante und pflegeleichte Pflanze, die mit ihren reinen, weißen Blüten jeden Garten verschönert. Sie gehört zur Familie der Malvengewächse und ist besonders für ihre langanhaltende Blütezeit bekannt, die von Frühling bis in den Spätsommer reicht. Die weißen Blüten setzen strahlende Akzente und ziehen Bienen sowie Schmetterlinge an, wodurch sie nicht nur ästhetisch, sondern auch ökologisch wertvoll ist.
Blüte: | Weiß, ungefüllt, schalenförmig, verzweigter Blütenstand, duftend, lange blühend von Juni bis September |
Blatt: | Grün, sommergrün, gelappt |
Wuchsform: | 60 cm hoch, buschig, horstbildend |
Standort: | Sonne bis Halbschatten, trockener bis frischer Boden, sandig, durchlässig, humos, nährstoffreich, neutral |
Verwendung: | Für naturnahe Pflanzungen im lichten Gehölzrand, Präriebeet, Rabatten, Rosenbegleitstaude, sowohl für naturnahe als auch mediterrane Gestaltung, 5 Pflanzen / m² |
Besondere Hinweise: | Schmetterlingsweide, Bienenweide, reich blühende Art, versamt sich leicht, ursprünglich im Mittelmeerraum beheimatet |
Versandgröße: | 9 cm Topf, 0,5 l |
Besondere Eigenschaften und Nutzen
- Langanhaltende Blütezeit: Die weiße Malve blüht von Frühling bis Spätsommer und sorgt so für kontinuierliche Farbakzente im Garten.
- Insektenfreundlich: Die Blüten der Malve ziehen Bienen und Schmetterlinge an, was zur Förderung der Biodiversität beiträgt.
- Pflegeleicht: Diese Pflanze ist robust und benötigt nur minimalen Pflegeaufwand, wodurch sie auch für Anfänger geeignet ist.
Biologische Informationen
- Wachstum: Die Malve erreicht eine Höhe von bis zu 1,2 Metern und wächst aufrecht.
- Blüten: Die weißen, leicht gewellten Blüten zeigen sich in großer Fülle und sind sowohl einzeln als auch in kleinen Gruppen an den Stängeln angeordnet.
- Verbreitung: Ursprünglich in den gemäßigten Zonen Europas beheimatet, findet man die Malve heute auch in vielen Gärten weltweit.
- Vermehrung: Vermehrung durch Samen oder durch Teilung des Wurzelstocks im Frühjahr oder Herbst.
Pflanzinformationen
- Standort: Sonnige bis halbschattige Standorte sind ideal, um eine üppige Blüte zu gewährleisten.
- Pflege: Regelmäßiges Gießen in trockenen Phasen und eine Schicht Mulch um die Basis halten die Erde feucht und fördern das Wachstum.
Nutzen im Garten
- Schafft durch die langen Blütephasen ein optisches Highlight.
- Fördert die Anwesenheit bestäubender Insekten.
- Eignet sich hervorragend als Hintergrundpflanze in Blumenbeeten und Rabatten.
- Vielseitig kombinierbar mit anderen Stauden und Blumenarten.
Zu beachtende Hinweise
Die Malve ist winterhart, benötigt jedoch in strengen Wintern einen leichten Frostschutz, um im folgenden Jahr wieder kraftvoll zu gedeihen. Regelmäßiges Zurückschneiden fördert die Bildung neuer Blütenknospen.
Die weiße Malve (Malva moschata 'Alba') - Ein eleganter, vielseitiger Blütenschatz für Ihren Garten
Die weiße Malve (Malva moschata 'Alba') ist eine wunderschöne Staude, die durch ihre reinweißen, zarten Blüten besticht. Sie ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch ein pflegeleichter und insektenfreundlicher Begleiter im Garten, der von Sommer bis Herbst blüht und so eine langanhaltende Freude bereitet.
Biologische Informationen
Die weiße Malve gehört zur Familie der Malvaceae und ist in Europa heimisch. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 1 Meter und ihren fein gefiederten Blättern bildet sie eine aufrechte und zugleich filigrane Struktur, die perfekt für Rabatten oder als Begleitpflanze geeignet ist. Ihre Blüten sind stark nektarhaltig und locken zahlreiche Bestäuber an, wodurch sie einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Biodiversität leistet.
Nutzen im Garten
Die weiße Malve ist eine hervorragende Wahl, um leuchtende Akzente in Beeten und Naturgärten zu setzen. Sie ergänzt sich ideal mit anderen Blühpflanzen und Gräsern und bildet einen ansprechenden Hintergrund für bunte Blütenkompositionen. Zudem zieht sie Bienen und Schmetterlinge an, was sie zur perfekten Ergänzung für ökologisch wertvolle Gärten macht.
Pflanzung und Pflege
Die Malva moschata 'Alba' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden. Zur Pflege gehört das regelmäßige Entfernen verblühter Blüten, um die Blütezeit zu verlängern. Ein Rückschnitt nach der Blüte kann außerdem die Bildung neuer Triebe und Blüten fördern. Bei Trockenheit sollte die Pflanze ausreichend gewässert werden, da sie empfindlich auf längere Trockenperioden reagiert.
Besondere Hinweise
Die weiße Malve ist frosthart, dennoch ist ein leichter Schutz in besonders kalten Wintern ratsam. Sie neigt dazu, sich durch Selbstaussaat im Garten zu verbreiten, was vorteilhaft sein kann, um eine natürliche und flächendeckende Blüte zu fördern. Sollte dies nicht gewünscht sein, ist es empfehlenswert, verblühte Blüten rechtzeitig abzuschneiden.
Zusammenfassung
Die weiße Malve ist eine pflegeleichte, insektenfreundliche und optisch beeindruckende Staude, die in jedem Garten für natürliche Eleganz sorgt. Lassen Sie sich von ihrer Blütenpracht verzaubern und schaffen Sie einen Garten, der auch für Bestäuber ein Paradies ist. Bestellen Sie Ihre weiße Malve jetzt und genießen Sie die Schönheit dieser einzigartigen Pflanze!