Der scharlachrote Knöterich verleiht jedem Garten mit seinen leuchtenden Blütenkerzen einen Hauch von Exotik. Dieser ausdauernde Staude beeindruckt durch seine lange Blütezeit und seine robuste Anpassungsfähigkeit an verschiedene Standortbedingungen.
Der scharlachrote Knöterich kann sich durch Ausläufer ausbreiten, daher ist eine Wurzelsperre ratsam, um das Wachstum zu kontrollieren.
Mehr über Pflanzen-Lieferzeiten
Leuchtende, scharlachrote Blüten und eine außergewöhnlich lange Blütezeit machen den Knöterich (Bistorta amplexicaule 'Speciosum') zu einem echten Blickfang. Diese robuste Staude verleiht Beeten und Rabatten farbliche Akzente und bietet Bienen und Schmetterlingen eine wertvolle Nahrungsquelle.
Der Knöterich (Bistorta amplexicaule 'Speciosum') ist eine mehrjährige, winterharte Staude, die Wuchshöhen von 60 bis 100 cm erreicht. Mit seinen aufrechten Blütenähren und dem dichten Laub fügt er sich harmonisch in naturnahe Gärten ein. Ursprünglich stammt diese vielseitige Pflanze aus den bergigen Regionen Asiens, wo sie bevorzugt an feuchten Standorten wächst. Die Blütezeit von Juli bis Oktober sorgt für langanhaltende Farbakzente im Garten.
Diese Staude setzt kräftige Farbkontraste in Beeten, Rabatten und an Teichrändern. Ihre scharlachroten Blüten ziehen Bienen und Schmetterlinge an und fördern die Artenvielfalt. Die lange Blühdauer von Juli bis Oktober sorgt für lebendige Farben über viele Wochen. Ihre robuste Natur macht sie zu einer wertvollen Pflanze, die auch an schwierigen Standorten gut gedeiht.
Für optimales Wachstum bevorzugt der Knöterich sonnige bis halbschattige Standorte mit humusreichem, durchlässigem Boden. Ein Pflanzabstand von etwa 30 cm sorgt für ausreichend Platz zur Entfaltung. Diese pflegeleichte Staude benötigt nur wenig Aufmerksamkeit. Ein Rückschnitt der Blütenstände im Herbst fördert das Wachstum im kommenden Jahr. Um die Ausbreitung durch Ausläufer zu begrenzen, empfiehlt sich der Einsatz einer Wurzelsperre.
Die Pflanze neigt zur Ausbreitung durch Ausläufer, was in kleinen Gärten zu Platzproblemen führen kann. Eine Wurzelsperre hilft, die Pflanze im Zaum zu halten und unerwünschte Ausbreitung zu vermeiden. Mit ihrer pflegeleichten und robusten Art bringt sie auch in naturnahe Gärten lebendige Farbakzente.
Mit scharlachroten Blüten und einer langen Blütezeit von Juli bis Oktober ist der Knöterich (Bistorta amplexicaule 'Speciosum') eine ideale Wahl, um Beete, Rabatten und Teichränder lebendig zu gestalten. Die einfache Pflege und die anpassungsfähigen Standortanforderungen machen ihn zur perfekten Ergänzung für naturnahe Gärten. Bestellen Sie diese farbenfrohe Staude noch heute und setzen Sie leuchtende Akzente in Ihrem Garten!