Die Götterblume ist eine bezaubernde Staude, die mit ihren filigranen Blüten und ihrem lockeren Wuchs Leichtigkeit in den Garten bringt. Diese anspruchslose Pflanze eignet sich ideal für Beete, Steingärten oder naturnahe Pflanzungen und sorgt für zarte Farbakzente im Sommer.
Die Götterblume zieht nach der Blüte ein und sollte daher mit anderen Pflanzen kombiniert werden, die die entstehenden Lücken füllen. Staunässe sollte vermieden werden, um die Wurzeln zu schützen.
Mehr über Pflanzen-Lieferzeiten
Die Götterblume (Dodecatheon meadia) ist eine elegante, mehrjährige Pflanze, die mit ihren charakteristischen, nach unten geneigten Blüten eine außergewöhnliche Ergänzung für Beete, Steingärten und naturbelassene Gartenbereiche darstellt. Ihre zarte Erscheinung und die lebendigen Farben machen sie zu einem echten Blickfang im Sommer.
Dodecatheon meadia gehört zur Familie der Primelgewächse (Primulaceae) und ist ursprünglich in Nordamerika beheimatet. Die Pflanze erreicht eine Höhe von 20 bis 50 cm und wächst in lockeren Horsten. Ihre Blüten, die von Mai bis Juni erscheinen, zeichnen sich durch zurückgebogene Kronblätter in Rosa, Purpur oder Weiß aus und erinnern an Sternschnuppen. Die Vermehrung erfolgt durch Teilung im Herbst oder durch Aussaat.
Die Götterblume ist ideal für naturnahe Gärten, schattige Beete und Steingärten, wo sie mit ihrer zarten Schönheit besondere Akzente setzt. Sie lockt Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einer ökologisch wertvollen Bereicherung macht. Ihre ungewöhnliche Blütenform sorgt zudem für eine abwechslungsreiche Optik in der Gartengestaltung.
Die Pflanzung erfolgt idealerweise im Frühjahr oder Herbst in humusreichen, gut durchlässigen Boden. Die Götterblume bevorzugt halbschattige Standorte und benötigt in Trockenperioden regelmäßige Wassergaben. Nach der Blüte zieht die Pflanze ein und sollte mit Stauden kombiniert werden, die später austreiben und die Lücke füllen.
Die Götterblume ist winterhart, zieht jedoch nach der Blüte ein und sollte daher an einem Standort mit gut sichtbaren Nachbarpflanzen kultiviert werden. In feuchten Böden gedeiht sie besonders gut, Staunässe sollte jedoch vermieden werden.
Die Götterblume (Dodecatheon meadia) vereint filigrane Schönheit mit einfacher Pflege und ökologischem Nutzen. Bestellen Sie diese außergewöhnliche Staude und bringen Sie Eleganz und Leichtigkeit in Ihren Garten!