Der Tüpfelfarn (Polypodium vulgare) ist eine vielseitige und pflegeleichte Staude, die mit ihren frischgrünen, ledrigen Blättern und der charakteristischen, tüpfeligen Unterseite eine natürliche Eleganz in schattige Gartenbereiche bringt.
Obwohl der Tüpfelfarn als pflegeleicht gilt, sollte er vor stehender Nässe geschützt werden, um ein optimales Wachstum und die Gesundheit der Pflanze zu gewährleisten.
Mehr über Pflanzen-Lieferzeiten.
Die besonderen Heckenbegleiter – Artikelnummer 10075
"Die besonderen Heckenbegleiter" bietet eine exklusive Auswahl von Pflanzen, die perfekt darauf abgestimmt sind, Hecken nicht nur zu ergänzen, sondern diese mit Farbe, Struktur und Vielfalt zu bereichern und aufzuwerten.
Der Tüpfelfarn (Polypodium vulgare) ist eine faszinierende Pflanze, die mit ihrer robusten Natur und dem ganzjährig attraktiven Laub jeden Schattengarten bereichert.
Als immergrüne Staude erreicht der Tüpfelfarn eine Höhe von bis zu 30 cm. Er zeichnet sich durch seine tiefgrünen, ledrigen Blätter aus, deren Unterseite mit charakteristischen, gelblichen Sporen überzogen ist, was ihm den Namen Tüpfelfarn verleiht.
Der Tüpfelfarn ist eine hervorragende Wahl für schattige Bereiche, unter Bäumen oder in nordseitigen Gärten. Er bietet eine pflegeleichte Bodendeckung, zieht Insekten an und fügt sich harmonisch in Waldgärten oder naturnahe Landschaften ein.
Dieser Farn bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte mit gut durchlässigem, humusreichem Boden. Er ist trockenheitstolerant und benötigt nach dem Anwachsen kaum Pflege, außer gelegentlichem Gießen in sehr trockenen Perioden.
Der Tüpfelfarn ist sehr robust und widerstandsfähig gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Trotz seiner Vorliebe für schattige Standorte sollte er vor stauender Nässe geschützt werden, um Fäulnis zu vermeiden.
Mit seinem pflegeleichten Charakter und der ansprechenden Optik ist der Tüpfelfarn (Polypodium vulgare) eine Bereicherung für jeden Schattengarten. Zögern Sie nicht, diesen unkomplizierten und schönen Farn in Ihr Gartenensemble zu integrieren.