Produktbeschreibung
Der Goldschuppenfarn ist eine robuste und elegante Farnart, die mit ihren goldschimmernden Blattstielen und dem filigranen Laub schattige Gartenbereiche aufwertet. Diese mehrjährige Pflanze ist pflegeleicht und ideal für naturnahe Gärten, Beete und Gehölzränder geeignet.
Blüte: | keine |
Blatt: | Grün, wintergrün, mattglänzende, ledrige Wedel, die Stengel und die Mitteltriebe der Wedel sind mit goldbraunen Schuppen besetzt |
Wuchsform: | 100 cm hoch, horstbildend, breit ausladend |
Standort: | Halbschatten bis Schatten, frischer bis feuchter Boden, durchlässig, humos, nährstoffreich bis nährstoffarm, neutral bis sauer |
Verwendung: | In Einzelstellung zwischen und vor Gehölzen, naturnahe Gestaltung, schön in Teichnähe, 3 - 4 Pflanzen / m² |
Besondere Hinweise: | Welke Wedel regelmäßig entfernen, schneckenresistent, heimische Wildart |
Versandgröße: | 9 cm Topf, 0,5 l |
Besondere Eigenschaften und Nutzen
- Filigranes Laub: Die zarten, fein geschnittenen Blätter des Goldschuppenfarns sorgen für eine elegante Optik und verleihen schattigen Gartenbereichen Struktur.
- Goldschimmernde Stiele: Die goldfarbenen Blattstiele setzen dekorative Akzente und machen den Farn zu einem echten Blickfang.
- Pflegeleicht und robust: Der Goldschuppenfarn ist winterhart, anpassungsfähig und gedeiht auch an schwierigen schattigen Standorten.
Biologische Informationen
- Wachstum: Kompakter, aufrechter Wuchs mit einer Höhe von 40-60 cm.
- Blüten: Keine Blütenbildung, da Farne sporenbildende Pflanzen sind.
- Verbreitung: Heimisch in gemäßigten Klimazonen, insbesondere in Europa und Asien.
- Vermehrung: Vermehrung erfolgt durch Sporen oder Teilung des Wurzelstocks.
Pflanzinformationen
- Standort: Bevorzugt schattige bis halbschattige Standorte mit feuchtem, humosem Boden.
- Pflege: Geringer Pflegeaufwand; regelmäßige Feuchtigkeit und das Entfernen abgestorbener Wedel fördern ein gesundes Wachstum.
Nutzen im Garten
- Ideal zur Gestaltung schattiger Beete, Gehölzränder und naturnaher Gärten.
- Pflegeleichte Strukturpflanze mit dekorativem Laub.
- Fügt sich harmonisch in Kombination mit anderen Schattenpflanzen wie Funkien und Astilben ein.
- Eignet sich hervorragend für feuchte, schattige Bereiche und als Unterpflanzung.
Zu beachtende Hinweise
Der Goldschuppenfarn bevorzugt gleichmäßig feuchte Böden und sollte vor längerer Trockenheit geschützt werden. Staunässe ist zu vermeiden, da diese die Wurzeln schädigen kann.
Goldschuppenfarn (Dryopteris affinis) - Eleganter Farn für schattige Gartenbereiche
Der Goldschuppenfarn (Dryopteris affinis) ist eine elegante Staude, die durch ihre goldschimmernden Blattstiele und das filigrane Laub eine edle Ergänzung für schattige Gartenbereiche darstellt. Dieser robuste und pflegeleichte Farn bringt Struktur und Natürlichkeit in Beete, Gehölzränder und naturnahe Gärten.
Biologische Informationen
Der Goldschuppenfarn gehört zur Familie der Wurmfarngewächse (Dryopteridaceae) und ist eine winterharte, mehrjährige Pflanze. Er erreicht eine Höhe von 40-60 cm und zeichnet sich durch seinen kompakten, aufrechten Wuchs aus.
Nutzen im Garten
Mit seinem dekorativen Laub setzt der Goldschuppenfarn visuelle Akzente in schattigen Gartenbereichen. Er eignet sich hervorragend als Strukturpflanze in Kombination mit anderen Schattenpflanzen wie Funkien oder Astilben.
Pflanzung und Pflege
Der Goldschuppenfarn bevorzugt einen schattigen bis halbschattigen Standort mit feuchtem, humosem Boden. Regelmäßige Feuchtigkeit und das Entfernen abgestorbener Wedel sorgen für ein gesundes Wachstum und ein gepflegtes Erscheinungsbild.
Besondere Hinweise
Der Farn sollte vor längeren Trockenperioden geschützt werden, da er gleichmäßig feuchte Böden bevorzugt. Staunässe ist zu vermeiden, da diese die Wurzeln schädigen kann.
Zusammenfassung
Der Goldschuppenfarn ist eine pflegeleichte und elegante Pflanze, die schattigen Gärten Struktur und Natürlichkeit verleiht. Bestellen Sie jetzt und holen Sie sich diese dekorative Staude in Ihren Garten!