Die Weinrose (Rosa rubiginosa) ist eine duftende Wildrosenart, die mit ihren zarten rosa Blüten und vitaminreichen Hagebutten besticht. Ihr aromatisches Laub verströmt einen angenehmen Apfelduft, wodurch sie eine besondere Bereicherung für naturnahe Gärten und Hecken darstellt.
Hinweis Schweiz: Diese Pflanze kann nicht in die Schweiz geliefert werden - Einfuhrverbot der Zollbehörde.
Die Weinrose bildet Wurzelausläufer und kann sich in günstigen Bedingungen stark ausbreiten.
Mehr über Pflanzen-Lieferzeiten
Die Weinrose (Rosa rubiginosa) ist eine charmante Wildrosenart, die mit ihrem zarten Blütenflor, aromatischen Laub und vitaminreichen Hagebutten begeistert. Sie ist eine pflegeleichte und vielseitige Pflanze, die sowohl in naturnahen Gärten als auch als robuste Heckenpflanze ihren Platz findet.
Dieser locker wachsende Strauch kann bis zu drei Meter hoch werden und bildet überhängende, dornige Triebe. Von Mai bis Juli erscheinen die einfachen, zartrosa Blüten, die nicht nur optisch ansprechend sind, sondern auch Bienen und andere Insekten anlocken. Im Herbst entwickeln sich die leuchtend roten Hagebutten, die reich an Vitamin C sind. Die Pflanze ist in Europa und Westasien beheimatet und wächst bevorzugt an Waldrändern, in Hecken und auf sonnigen Böschungen.
Mit ihren dichten, dornigen Zweigen bietet diese Wildrose Vögeln geschützte Nistplätze und trägt so zur Artenvielfalt bei. Die Hagebutten sind nicht nur für Wildtiere eine wertvolle Nahrungsquelle, sondern eignen sich auch zur Herstellung von Tees und Marmeladen. Durch ihre Robustheit ist sie ideal als Blütenhecke oder als pflegeleichte Begrünung von Freiflächen geeignet. Zudem sorgt ihr aromatisches Laub für eine besondere Duftnote im Garten.
Für optimales Wachstum bevorzugt die Pflanze einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Sie ist äußerst pflegeleicht, kommt mit Trockenheit gut zurecht und benötigt nur gelegentlich einen Rückschnitt zur Formhaltung. Da sie Wurzelausläufer bildet, kann sie sich in günstigen Bedingungen ausbreiten, was bei der Standortwahl berücksichtigt werden sollte. Besonders in naturnahen Gärten entfaltet sie ihre volle Wirkung ohne großen Pflegeaufwand.
Die dornigen Triebe machen die Weinrose zu einem idealen Schutzgehölz, erschweren jedoch den Zugang bei der Ernte der Hagebutten. Wer eine kompakte Wuchsform bevorzugt, kann die Pflanze regelmäßig zurückschneiden, um die Bildung neuer Triebe zu fördern.
Ob als Bienenweide, Heckenpflanze oder Hagebuttenlieferant - die Weinrose ist eine wertvolle Bereicherung für jeden Garten. Ihr duftendes Laub, die dekorativen Blüten und die vitaminreichen Früchte machen sie zu einem vielseitigen Gehölz mit ökologischem Mehrwert. Wer eine pflegeleichte und zugleich nützliche Pflanze sucht, sollte sich für diese Wildrose entscheiden.