Die Vogel-Kirsche (Prunus avium) ist ein großwüchsiger, heimischer Laubbaum, der im Frühjahr mit üppigen weißen Blüten beeindruckt und im Sommer süß-saftige, dunkelrote Früchte trägt. Sie ist eine wertvolle Nahrungsquelle für Vögel und Insekten und eignet sich hervorragend für naturnahe Gärten, Streuobstwiesen und Waldsäume.
Hinweis Schweiz: Diese Pflanze kann nicht in die Schweiz geliefert werden - Einfuhrverbot der Zollbehörde.
Die Samen in den Kernen enthalten Blausäure und sollten nicht roh verzehrt werden.
Mehr über Pflanzen-Lieferzeiten
Die Vogel-Kirsche (Prunus avium) ist ein majestätischer Laubbaum, der im Frühjahr mit seinen weißen Blüten zahlreiche Insekten anlockt. Im Sommer trägt er dunkelrote, süß-säuerliche Früchte, die nicht nur Vögeln, sondern auch Menschen zugutekommen.
Dieser schnell wachsende Baum erreicht eine Höhe von bis zu 25 Metern und bildet eine ausladende Krone. Ab April schmücken dichte, duftende Blütenbüschel die Zweige und bieten bestäubenden Insekten eine wertvolle Nahrungsquelle. Im Sommer entwickeln sich die dunkelroten, süßlichen Kirschen, die bei Vögeln besonders beliebt sind. Die Vogel-Kirsche ist in Europa und Westasien heimisch und gedeiht bevorzugt an Waldrändern, auf Streuobstwiesen und in lichten Laubwäldern.
Mit ihren üppigen Blüten ist die Pflanze eine wichtige Nektarquelle für Bienen und Schmetterlinge. Ihre Früchte versorgen zahlreiche Vogelarten mit Nahrung, während die dichte Krone Schatten spendet und den Garten optisch aufwertet. Dank ihrer Robustheit eignet sie sich ideal für Streuobstwiesen, Naturgärten oder als Solitärbaum. Zudem trägt sie zur Verbesserung des Mikroklimas bei und fördert die Biodiversität.
Ein sonniger bis halbschattiger Standort mit tiefgründigem, nährstoffreichem Boden fördert gesundes Wachstum. Die Pflanze ist pflegeleicht und benötigt kaum Schnittmaßnahmen, kann aber zur Förderung einer schönen Kronenform gelegentlich zurückgeschnitten werden. Besonders in den ersten Jahren ist eine ausreichende Wasserversorgung wichtig, um die Wurzelbildung zu unterstützen. Aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit gedeiht sie sowohl in Gärten als auch in Landschaftspflanzungen.
Die Samen in den Kernen enthalten geringe Mengen Blausäure und sollten nicht roh verzehrt werden. Vögel und andere Wildtiere profitieren jedoch von den Früchten und tragen zur natürlichen Verbreitung des Baumes bei.
Mit ihrer eindrucksvollen Blüte, den schmackhaften Früchten und ihrem ökologischen Wert ist die Vogel-Kirsche eine ausgezeichnete Wahl für naturnahe Gärten. Sie bietet Nahrung und Lebensraum für zahlreiche Tierarten und ist zugleich ein attraktiver Blickfang. Wer einen pflegeleichten, widerstandsfähigen Baum mit Mehrwert für die Natur sucht, sollte dieses Gehölz in seine Gartenplanung einbeziehen.