Der Speierling (Sorbus domestica) ist ein seltener, langlebiger Laubbaum mit dekorativen weißen Blüten im Frühjahr und essbaren, apfelartigen Früchten im Herbst. Er eignet sich hervorragend für naturnahe Gärten, Streuobstwiesen und als wertvolle Nahrungsquelle für Insekten und Vögel.
Hinweis Schweiz: Diese Pflanze kann nicht in die Schweiz geliefert werden - Einfuhrverbot der Zollbehörde.
Die Früchte sind frisch sehr herb und sollten vor dem Verzehr nachreifen oder verarbeitet werden.
Mehr über Pflanzen-Lieferzeiten
Der Speierling (Sorbus domestica) ist ein selten gewordener, ökologisch wertvoller Baum, der mit seiner attraktiven Blüte im Frühjahr und den apfel- oder birnenförmigen Früchten im Herbst beeindruckt. Er ist nicht nur ein Blickfang in naturnahen Gärten und Streuobstwiesen, sondern bietet auch Bienen, Vögeln und Wildtieren eine wertvolle Nahrungsquelle.
Dieser langsam wachsende Laubbaum kann Höhen von 15 bis 20 Metern erreichen und zeichnet sich durch eine breite, ausladende Krone aus. Die weißen, duftenden Blütenrispen erscheinen im Mai und sind besonders attraktiv für Bestäuber. Ab dem Herbst trägt der Baum seine charakteristischen Früchte, die zunächst herb schmecken, jedoch nach dem ersten Frost oder durch Nachreifen genießbar werden. Der Speierling ist in Süd- und Mitteleuropa heimisch und bevorzugt warme, trockene Standorte mit kalkhaltigen Böden.
Durch seine Trockenheitsresistenz eignet sich die Pflanze besonders gut für klimaangepasste Gärten und extensive Begrünungen. Die nektarreichen Blüten locken zahlreiche Insekten an, während die Früchte Vögeln und anderen Wildtieren eine wertvolle Nahrungsquelle bieten. Sein dekoratives Herbstlaub in warmen Gelb- und Rottönen macht ihn zusätzlich zu einem attraktiven Landschaftsbaum. Aufgrund seines tiefen Wurzelsystems ist er zudem standfest und eignet sich für windige Lagen.
Ein sonniger bis halbschattiger Standort mit durchlässigem, kalkhaltigem Boden ist ideal für ein gesundes Wachstum. Der Speierling ist pflegeleicht, benötigt keinen regelmäßigen Schnitt und entwickelt sich langsam, aber stetig. Aufgrund seiner Widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit und Krankheiten ist er eine nachhaltige Wahl für klimaresistente Gärten. Junge Bäume profitieren von einer anfänglichen Bewässerung, später benötigt die Pflanze kaum Pflege.
Die Früchte sind direkt nach der Ernte sehr herb und sollten vor dem Verzehr nachreifen oder verarbeitet werden. Das Holz des Speierlings gehört zu den härtesten heimischen Hölzern und wurde traditionell für hochwertige Möbel und Musikinstrumente genutzt.
Der Speierling ist eine seltene, aber äußerst wertvolle Bereicherung für naturnahe Gärten und Streuobstwiesen. Er besticht durch seine Blüten, Früchte und Herbstfärbung, während er gleichzeitig zur Förderung der Artenvielfalt beiträgt. Wer einen langlebigen, robusten und ökologisch wertvollen Baum sucht, trifft mit dieser Pflanze eine ausgezeichnete Wahl.