Die Mehlbeere (Sorbus aria) ist ein widerstandsfähiger, trockenheitstoleranter Baum, der mit seinen weißen Blüten im Frühjahr und leuchtend roten Früchten im Herbst beeindruckt. Sie eignet sich hervorragend für Gärten, Parkanlagen und Straßenbepflanzungen und bietet Vögeln eine wertvolle Nahrungsquelle.
Hinweis Schweiz: Diese Pflanze kann nicht in die Schweiz geliefert werden - Einfuhrverbot der Zollbehörde.
Die rohen Früchte sind leicht mehlig und für den Menschen nur bedingt genießbar, durch Kochen jedoch verwertbar.
Mehr über Pflanzen-Lieferzeiten
Die Mehlbeere (Sorbus aria) ist ein robuster, hitzetoleranter Baum, der mit seinen weißen Blütendolden im Frühjahr und den leuchtend roten Früchten im Herbst beeindruckt. Sie eignet sich hervorragend für Gärten, Parkanlagen und Straßenbepflanzungen und bietet zahlreichen Insekten und Vögeln Nahrung.
Dieser mittelgroße Baum wächst kompakt mit einer dichten, rundlichen Krone und erreicht eine Höhe von bis zu 15 Metern. Im Mai und Juni schmücken zahlreiche weiße, duftende Blütendolden die Äste und locken Bienen und andere Bestäuber an. Im Herbst reifen die orangeroten Beeren, die lange am Baum haften und eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel darstellen. Die Mehlbeere ist in Europa beheimatet und gedeiht bevorzugt auf trockenen, kalkreichen Böden in offenen Landschaften und an Waldrändern.
Dank ihrer Trockenheitsresistenz ist die Mehlbeere ideal für Standorte mit wenig Niederschlag und nährstoffarmen Böden. Ihre Blüten tragen zur Förderung der heimischen Insektenwelt bei, während die Beeren im Herbst Vögeln als Futter dienen. Als Stadtbaum bewährt sie sich durch ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Luftverschmutzung und schwierigen Standortbedingungen. Zudem sorgt ihr dichter Wuchs für angenehmen Schatten in Gärten und Parkanlagen.
Die Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit durchlässigem, kalkhaltigem Boden. Sie ist pflegeleicht, schnittverträglich und benötigt kaum besondere Maßnahmen zur Erhaltung. Ein Rückschnitt kann zur Kronenbildung beitragen, ist aber nicht zwingend erforderlich. Aufgrund ihrer Robustheit eignet sich die Mehlbeere auch für exponierte Standorte oder als Straßenbaum.
Die rohen Früchte sind für den Menschen mehlig und wenig schmackhaft, können aber nach Verarbeitung zu Gelee oder Mus genutzt werden. Für Vögel sind sie eine wichtige Futterquelle und bleiben oft bis weit in den Winter am Baum hängen.
Mit ihrer Hitzebeständigkeit, den attraktiven Blüten und den lang haftenden Früchten ist die Mehlbeere eine wertvolle Bereicherung für naturnahe Gärten und urbane Begrünung. Sie bietet Nahrung für Insekten und Vögel und überzeugt durch ihre Anspruchslosigkeit. Wer einen pflegeleichten, dekorativen und ökologisch wertvollen Baum sucht, trifft mit dieser Pflanze die richtige Wahl.