Die Holz-Birne ist eine robuste, wild wachsende Birnenart, die für ihre widerstandsfähige Natur und ihren ökologischen Wert geschätzt wird. Mit ihren dornigen Zweigen, zarten weißen Blüten im Frühling und kleinen, herb-süßen Früchten im Herbst bietet sie Nahrung für zahlreiche Insekten und Vögel. Ideal für naturnahe Gärten und als widerstandsfähige Unterlage für veredelte Birnensorten.
Hinweis Schweiz: Diese Pflanze kann nicht in die Schweiz geliefert werden - Einfuhrverbot der Zollbehörde.
Die Früchte der Holz-Birne sind roh sehr herb und meist nur nach Frost oder Verarbeitung genießbar.
Mehr über Pflanzen-Lieferzeiten
Die Holz-Birne (Pyrus communis) ist eine widerstandsfähige und vielseitige Pflanze, die in der Natur eine wichtige Rolle spielt. Sie bietet Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Tiere und ist eine attraktive Wahl für naturnahe Gärten. Durch ihre Anspruchslosigkeit und Anpassungsfähigkeit ist sie ideal für nachhaltige Bepflanzungen geeignet.
Dieses Wildgehölz kann eine Höhe von bis zu 15 Metern erreichen und bildet eine dichte, oft dornige Krone. Die weißen Blüten erscheinen im Frühjahr und sind eine wertvolle Nektarquelle für Insekten. Die kleinen, harten Früchte reifen im Herbst und werden gerne von Vögeln und Wildtieren verzehrt. Die Holz-Birne ist in Europa und Westasien verbreitet und bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit kalkhaltigen Böden.
Durch ihre Robustheit eignet sich die Pflanze hervorragend für Hecken, Ausgleichsflächen und naturnahe Gärten. Sie dient als wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen, Vögel und andere Tiere. Gleichzeitig kann sie als Unterlage für veredelte Birnensorten genutzt werden, was sie für Obstliebhaber besonders interessant macht.
Der Baum bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und wächst in nahezu jedem durchlässigen Boden. Er ist pflegeleicht und benötigt kaum Schnittmaßnahmen, außer zur Kronenbildung oder zur Veredelung. Dank ihrer Widerstandsfähigkeit kommt die Holz-Birne auch mit Trockenheit und Frost gut zurecht.
Die Früchte der Holz-Birne sind roh sehr hart und herb, werden aber durch Frost oder Verarbeitung genießbarer. Sie eignen sich für die Herstellung von Most, Gelee oder als Futter für Wildtiere. Die dornigen Zweige bieten zudem Schutz für brütende Vögel und tragen zur ökologischen Vielfalt bei.
Mit ihrer Robustheit, ihrem ökologischen Wert und den vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten ist die Holz-Birne eine wertvolle Bereicherung für naturnahe Gärten. Wer ein pflegeleichtes, widerstandsfähiges Gehölz mit Mehrwert für die Tierwelt sucht, sollte dieses Wildgehölz in Betracht ziehen. Jetzt bestellen und den Garten bereichern!