Produktbeschreibung
Heckenrose, Hundsrose (Rosa canina) ist ein robuster, heimischer Strauch, der mit seinen zarten, rosa Blüten im Sommer und leuchtend roten Hagebutten im Herbst begeistert. Sie dient als wertvolle Nahrungsquelle für Insekten und Vögel und eignet sich ideal für naturnahe Hecken und Wildgärten.
Blüte | Rosa bis weiß, 4 - 5 cm groß, gut duftend, Juni bis Juli, später leuchtend rote, essbare Früchte (Hagebutten) |
Blatt | Sommergrün, gefiedert, 8 - 12 cm lang, dunkelgrün |
Wuchsform | Strauch, locker aufrecht, 1 - 3 m hoch und 2 - 3 m breit, bogig überhängende, mit kräftigen Stacheln besetzte Triebe |
Standort | Sonne bis Halbschatten, frischer bis trockener Boden, sandig, durchlässig , neutral, bevorzugt kalkhaltige Lehmböden, sehr anspruchslos |
Verwendung | In freiwachsenden Naturhecken, Bauerngarten, Rosenbeet, gute Vogelschutzhecke. Bei Heckenpflanzung einreihig: 2 pro m. |
Besondere Hinweise | Ausläufer bildend, Früchte mit hohem Vitamin C-Gehalt, zur Herstellung von Tee und Marmelade geeignet, Bienenweide, Vogelnährpflanze, Fruchtschmuck, heimische Art |
Versandgröße | 70 bis 90 cm, leichter Strauch, Pflanze hat 2 Triebe, wurzelnackt |
Hinweis Schweiz: Diese Pflanze kann nicht in die Schweiz geliefert werden - Einfuhrverbot der Zollbehörde.
Besondere Eigenschaften und Nutzen
- Attraktive Blüten für Bestäuber: Die zarten, rosafarbenen Blüten der Heckenrose erscheinen von Mai bis Juli und sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und Schmetterlinge. Sie fördern die Artenvielfalt im Garten und tragen zur Bestäubung anderer Pflanzen bei.
- Hagebutten als wertvolle Herbstfrüchte: Die leuchtend roten Hagebutten reifen im Herbst und enthalten zahlreiche Vitamine. Sie sind eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel und können für Tees, Marmeladen oder Wildfruchtgelees genutzt werden.
- Widerstandsfähigkeit und Vielseitigkeit: Rosa canina ist äußerst robust und wächst auf nahezu allen Böden, von trockenen bis feuchten Standorten. Dadurch eignet sie sich ideal für Hecken, Windschutzpflanzungen und naturnahe Gärten.
Biologische Informationen
- Wachstum: Schnellwüchsiger, stark verzweigter Strauch, der eine Höhe von bis zu 3 Metern erreichen kann.
- Blüten: Zartrosa bis weiße, einfache Blüten mit intensivem Duft, die von Mai bis Juli erscheinen.
- Verbreitung: Heimisch in Europa, Nordafrika und Westasien, häufig an Waldrändern, in Hecken und auf nährstoffreichen Böden zu finden.
- Vermehrung: Erfolgt durch Samen, die von Vögeln verbreitet werden, oder durch Wurzelausläufer.
Pflanzinformationen
- Standort: Sonnige bis halbschattige Lagen, wächst auf fast allen Böden, bevorzugt jedoch durchlässige, mäßig trockene Standorte.
- Pflege: Sehr pflegeleicht und schnittverträglich, gelegentlicher Rückschnitt fördert eine dichte Verzweigung.
Nutzen im Garten
- Ideal als Heckenpflanze für naturnahe Gärten und Landschaften.
- Bietet Lebensraum und Nahrung für Vögel, Insekten und andere Wildtiere.
- Unterstützt mit ihren Hagebutten die Winterversorgung von Wildtieren.
- Wächst schnell und bildet dichte, dornige Hecken als Wind- und Sichtschutz.
Zu beachtende Hinweise
Die Heckenrose bildet mit der Zeit Wurzelausläufer, weshalb sie ausreichend Platz benötigt. Zudem sind ihre Triebe mit Stacheln besetzt, was bei der Pflege und beim Rückschnitt berücksichtigt werden sollte.
Heckenrose (Rosa canina) - Natürliche Schönheit mit ökologischem Mehrwert
Die Heckenrose, auch als Hundsrose bekannt, ist ein vielseitiger und pflegeleichter Strauch, der sich hervorragend für naturnahe Gärten eignet. Ihre zarten Blüten, die leuchtenden Hagebutten und die robuste Wuchsform machen sie zu einer wertvollen Bereicherung für Hecken, Wildgärten und als Schutzgehölz.
Biologische Informationen
Rosa canina wächst als dorniger, stark verzweigter Strauch und kann eine Höhe von bis zu 3 Metern erreichen. Im Frühsommer erscheinen die duftenden, rosafarbenen bis weißen Blüten, die zahlreiche Insekten anlocken. Nach der Bestäubung entwickeln sich ab Herbst die leuchtend roten Hagebutten, die nicht nur dekorativ sind, sondern auch reich an Vitamin C. Die Heckenrose ist in Europa, Nordafrika und Westasien weit verbreitet und gedeiht bevorzugt an Waldrändern, in Heckenlandschaften oder auf mageren Böden.
Nutzen im Garten
Dieser vielseitige Strauch eignet sich besonders gut als natürliche Heckenpflanze, die sowohl Sichtschutz als auch Lebensraum für zahlreiche Tiere bietet. Seine Blüten sind eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen, während die Hagebutten im Winter Vögeln als wertvolles Futter dienen. Durch ihre dichte Wuchsform kann sie als Windschutz oder zur Böschungsbefestigung genutzt werden. Zudem verleiht sie dem Garten durch ihr jahreszeitliches Farbspiel eine besondere ästhetische Note.
Pflanzung und Pflege
Die Heckenrose bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit gut durchlässigen, eher mageren Böden. Sie ist äußerst robust, frosthart und benötigt kaum Pflege. Ein gelegentlicher Rückschnitt hilft, eine kompakte Wuchsform zu erhalten und abgestorbene Triebe zu entfernen. Durch ihre starke Wurzelbildung kann sie sich ausbreiten, was bei der Standortwahl berücksichtigt werden sollte.
Besondere Hinweise
Die Triebe der Heckenrose sind mit Stacheln besetzt, was bei der Pflege und beim Rückschnitt beachtet werden sollte. Zudem bildet sie Wurzelausläufer, wodurch sie sich stark ausbreiten kann - dies macht sie ideal für größere Gärten oder naturnahe Landschaftsgestaltungen.
Zusammenfassung
Mit ihren wunderschönen Blüten, den vitaminreichen Hagebutten und ihrer Robustheit ist die Heckenrose eine hervorragende Wahl für jeden Garten. Sie bietet zahlreichen Tierarten Nahrung und Schutz, lässt sich vielseitig einsetzen und ist dabei äußerst pflegeleicht. Wer eine ökologisch wertvolle und dekorative Pflanze sucht, sollte die Heckenrose in seine Gartengestaltung einbinden.