Die Elsbeere (Sorbus torminalis) ist ein selten gewordener, widerstandsfähiger Laubbaum mit dekorativem Laub, weißen Blütendolden im Frühjahr und essbaren Früchten im Herbst. Sie eignet sich ideal für naturnahe Gärten, Streuobstwiesen und als wertvolle Nahrungsquelle für Insekten und Vögel.
Hinweis Schweiz: Diese Pflanze kann nicht in die Schweiz geliefert werden - Einfuhrverbot der Zollbehörde.
Die Früchte sind roh zunächst herb, werden aber nach dem ersten Frost oder durch Trocknung süßer und schmackhafter.
Mehr über Pflanzen-Lieferzeiten
Die Elsbeere (Sorbus torminalis) ist ein seltener, aber äußerst widerstandsfähiger Laubbaum, der durch seine weißen Blütendolden im Frühjahr und seine essbaren Früchte im Herbst besticht. Sie ist eine wertvolle Bereicherung für naturnahe Gärten, Streuobstwiesen und Mischwälder und bietet zahlreichen Insekten und Vögeln Nahrung.
Dieser langsam wachsende Baum kann bis zu 25 Meter hoch werden und erreicht ein hohes Alter. Im Mai erscheinen duftende, weiße Blütenrispen, die eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber sind. Ab Herbst reifen kleine, bräunlich-gelbe Früchte heran, die nach Frosteinwirkung genießbar werden und sich zur Weiterverarbeitung eignen. Die Elsbeere ist in Mitteleuropa beheimatet und bevorzugt sonnige, trockene Standorte mit kalkhaltigem Boden.
Durch ihre Trockenheitsresistenz ist die Pflanze ideal für klimawandelresistente Pflanzungen und benötigt wenig Pflege. Die Blüten fördern die Bestäuberpopulation, während die Früchte Vögeln eine wertvolle Nahrungsquelle bieten. Ihr herbstliches Farbspiel aus goldgelben bis rötlichen Blättern macht sie zudem zu einem attraktiven Blickfang. Aufgrund ihres langsamen Wachstums und ihrer Langlebigkeit eignet sie sich besonders für naturnahe Gärten und Landschaftsbegrünungen.
Ein sonniger bis halbschattiger Standort mit gut durchlässigem, kalkhaltigem Boden fördert gesundes Wachstum. Die Elsbeere ist äußerst pflegeleicht, benötigt keinen regelmäßigen Schnitt und kommt mit wenig Wasser aus. Aufgrund ihrer tiefreichenden Wurzeln ist sie sturmfest und standorttreu. Einmal etabliert, wächst sie langsam, aber zuverlässig und entwickelt sich zu einem eindrucksvollen Einzelbaum oder wertvollen Bestandteil von Mischhecken.
Die Früchte sind frisch eher herb, entwickeln jedoch nach Frosteinwirkung oder Trocknung ein süßes Aroma. Das Holz der Elsbeere zählt zu den härtesten und wertvollsten europäischen Hölzern und wurde traditionell für Möbel und Musikinstrumente genutzt.
Mit ihrer hohen Trockenheitstoleranz, den nektarreichen Blüten und den vielseitig nutzbaren Früchten ist die Elsbeere eine wertvolle Ergänzung für naturnahe Gärten. Sie bietet Vögeln und Insekten Nahrung, ist pflegeleicht und trotzt klimatischen Veränderungen. Wer einen seltenen, ökologisch wertvollen und dekorativen Baum sucht, trifft mit dieser Pflanze die richtige Wahl.