Eingriffeliger Weißdorn (Crataegus monogyna) ist ein robuster, heimischer Strauch, der mit seinen dichten Zweigen und weißen Blüten im Frühling beeindruckt. Seine leuchtend roten Früchte im Herbst bieten nicht nur einen schönen Anblick, sondern sind auch eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel und andere Wildtiere.
Hinweis Schweiz: Diese Pflanze kann nicht in die Schweiz geliefert werden - Einfuhrverbot der Zollbehörde.
Die dornigen Zweige können bei der Gartenarbeit hinderlich sein, bieten aber gleichzeitig wertvollen Schutz für Vögel und Kleintiere.
Mehr über Pflanzen-Lieferzeiten
Der Eingriffelige Weißdorn (Crataegus monogyna) ist ein heimischer Strauch, der mit seinen weißen Blüten und roten Früchten das ganze Jahr über eine Bereicherung für Gärten und Landschaften darstellt. Er bietet nicht nur optische Highlights, sondern ist auch ein wertvolles Gehölz für die heimische Tierwelt.
Dieses dornige Laubgehölz wächst als Strauch oder kleiner Baum und kann eine Höhe von bis zu fünf Metern erreichen. Im Mai erscheinen zahlreiche weiße, duftende Blüten, die Insekten anlocken und zur Bestäubung beitragen. Ab dem Herbst reifen die kleinen, roten Früchte heran, die vielen Vögeln als wertvolle Nahrungsquelle dienen. Die Pflanze ist in Europa, Nordafrika und Westasien verbreitet und bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte in Hecken, Wäldern und auf nährstoffarmen Böden.
Das dichte Geäst und die Dornen machen diesen Strauch zu einer idealen Heckenpflanze, die sowohl Sichtschutz als auch Schutzräume für Vögel bietet. Seine Blüten und Früchte fördern die Biodiversität und tragen zu einem naturnahen Garten bei. Darüber hinaus eignet er sich hervorragend zur Befestigung von Hängen und Böschungen sowie als Windschutz.
Die Pflanze gedeiht auf nahezu jedem Boden und kommt mit Trockenheit gut zurecht. Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und kann sowohl als Solitär als auch in Gruppen gepflanzt werden. Ein regelmäßiger Schnitt ist möglich, aber nicht zwingend erforderlich - er dient vor allem zur Formgebung und zur Förderung eines dichten Wuchses.
Die dornigen Zweige erfordern beim Rückschnitt Vorsicht, bieten aber gleichzeitig Schutz für Nistvögel. Zudem kann die Pflanze durch Selbstaussaat neue Triebe bilden, was bei der Standortwahl berücksichtigt werden sollte.
Mit seinen dekorativen Blüten, den nützlichen Früchten und seiner Robustheit ist der Eingriffelige Weißdorn eine ideale Pflanze für naturnahe und pflegeleichte Gärten. Seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten machen ihn zu einem wertvollen Gehölz für Hecken, Windschutz und ökologische Gartengestaltung. Wer seinen Garten aufwerten und gleichzeitig der Natur etwas Gutes tun möchte, sollte diesen vielseitigen Strauch in Betracht ziehen.