Die Alpen-Johannisbeere (Ribes alpinum) ist ein robuster, pflegeleichter Strauch, der sich ideal für Hecken, Gehölzränder und schattige Standorte eignet. Mit seinen zarten Blüten im Frühjahr und den leuchtend roten Beeren im Sommer bietet er wertvolle Nahrung für Insekten und Vögel.
Die Beeren sind für den Menschen essbar, jedoch recht säuerlich und werden meist von Vögeln bevorzugt.
Mehr über Pflanzen-Lieferzeiten
Die Alpen-Johannisbeere (Ribes alpinum 'Schmidt') ist eine anspruchslose, gut schnittverträgliche Pflanze, die sich besonders für halbschattige bis schattige Gartenbereiche eignet. Mit ihren zarten Blüten im Frühjahr und den leuchtend roten Beeren im Sommer bietet sie sowohl Insekten als auch Vögeln eine wertvolle Nahrungsquelle.
Dieser locker verzweigte Strauch wächst dicht und erreicht eine Höhe von bis zu zwei Metern. Im April und Mai erscheinen kleine, gelblich-grüne Blüten in Trauben, die von Bestäubern gerne besucht werden. Ab dem Sommer reifen die roten Beeren, die zwar essbar, aber recht säuerlich sind und besonders von Vögeln geschätzt werden. Die Alpen-Johannisbeere ist in Europa heimisch und kommt vor allem in Gebirgsregionen, Wäldern und an Waldrändern vor.
Durch ihre hohe Schattenverträglichkeit ist diese Pflanze ideal für Bereiche, in denen andere Gehölze schlecht gedeihen. Die frühe Blüte bietet Insekten eine wichtige Nahrungsquelle, während die Beeren vielen Vögeln als Futter dienen. Aufgrund ihres dichten Wuchses eignet sie sich hervorragend für naturnahe Hecken und Gehölzränder. Außerdem ist sie schnittverträglich und kann als Formhecke oder lockerer Sichtschutz verwendet werden.
Die Alpen-Johannisbeere bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte und gedeiht auf humosen, kalkhaltigen Böden. Sie ist äußerst pflegeleicht, gut schnittverträglich und benötigt nur gelegentliche Rückschnitte zur Förderung der Verzweigung. Dank ihrer Robustheit kommt sie auch mit nährstoffarmen oder trockeneren Böden zurecht. Einmal etabliert, wächst sie zuverlässig und sorgt für eine dauerhafte Begrünung.
Die Beeren sind für den Menschen zwar essbar, werden aber aufgrund ihres säuerlichen Geschmacks selten genutzt. Für Vögel hingegen sind sie eine wertvolle Futterquelle und tragen zur ökologischen Vielfalt im Garten bei.
Mit ihrer hohen Anpassungsfähigkeit, der frühen Blüte und den leuchtend roten Beeren ist die Alpen-Johannisbeere 'Schmidt' eine ideale Pflanze für naturnahe Gärten. Sie bietet Bestäubern Nahrung, ist pflegeleicht und gedeiht auch an schwierigen Standorten. Wer eine robuste, schnittverträgliche und schattenliebende Pflanze sucht, trifft mit diesem Strauch eine ausgezeichnete Wahl.