Der hängende Schmetterlingsflieder besticht durch seine überhängenden Zweige und die üppigen Blütenrispen, die zahlreiche Schmetterlinge anlocken. Mit seiner langen Blütezeit von Sommer bis Herbst bringt er Farbe in den Garten und ist eine wertvolle Nahrungsquelle für Insekten. Dank seines eleganten Wuchses eignet er sich ideal als Solitärpflanze oder zur Auflockerung von Beeten und Rabatten.
Regelmäßiger Rückschnitt sorgt für eine üppige Blüte und verhindert übermäßige Ausbreitung. Der hängende Schmetterlingsflieder kann sich unter günstigen Bedingungen stark ausbreiten.
Mehr über Pflanzen-Lieferzeiten
Mit seinen überhängenden Zweigen und den duftenden Blütenrispen ist der hängende Schmetterlingsflieder (Buddleja alternifolia) eine Bereicherung für jeden Garten. Die Pflanze blüht bereits im Frühsommer und zieht zahlreiche Schmetterlinge sowie Bienen an. Durch seinen malerischen Wuchs eignet er sich besonders gut als Solitär oder zur Gestaltung naturnaher Pflanzungen.
Dieser sommergrüne Strauch wächst locker überhängend und kann eine Höhe von bis zu 4 Metern erreichen. Die schmalen, graugrünen Blätter bilden einen schönen Kontrast zu den duftenden, lila Blüten, die in kleinen Büscheln entlang der Triebe erscheinen. Ursprünglich stammt die Art aus China, wo sie in gemäßigten Regionen gedeiht. Die Vermehrung erfolgt meist über Stecklinge, da die Pflanze in unseren Breiten selten Samen ansetzt.
Der hängende Schmetterlingsflieder bringt Leichtigkeit und Bewegung in den Garten. Seine Blüten sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Insekten und unterstützen die Biodiversität. Aufgrund seiner Wuchseigenschaften eignet er sich ideal für naturnahe Pflanzkonzepte, Blühhecken oder als Solitärstrauch.
Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, mäßig nährstoffreichem Boden. Ein Rückschnitt direkt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und erhält die kompakte Form. Der hängende Schmetterlingsflieder ist trockenheitsverträglich und benötigt nur wenig Pflege.
Da die Blüten an den Trieben des Vorjahres erscheinen, sollte der Strauch nicht im Frühjahr, sondern nach der Blüte geschnitten werden. In sehr strengen Wintern kann es zu Frostschäden kommen, daher ist ein geschützter Standort empfehlenswert.
Mit seinem eleganten Wuchs und den zahlreichen Blüten ist der hängende Schmetterlingsflieder eine hervorragende Wahl für naturnahe Gärten. Wer eine pflegeleichte Pflanze sucht, die Schmetterlinge anzieht und den Garten mit duftenden Blüten bereichert, sollte nicht zögern, ihn zu pflanzen.