Produktbeschreibung
Die Scheinbeere ist ein immergrüner, niedrig wachsender Strauch, der mit seinen leuchtend roten Beeren und dem glänzenden Laub für farbige Akzente sorgt. Von Herbst bis in den Winter hinein bleiben die dekorativen Früchte an der Pflanze haften und bieten einen attraktiven Blickfang. Dank ihrer Robustheit und geringen Wuchshöhe eignet sie sich ideal als Bodendecker, für Heidegärten oder als Unterpflanzung von Gehölzen.
Blüte | hellrosa, klein, Juli - August, später ungiftige Früchte, rot, 1 cm groß, lange haftend |
Blatt | immergrün, klein, elliptisch, dunkelgrün, ledrig glänzend, im Winter teilweise rotbraun |
Wuchsform | bodendeckend, bildet Ausläufer, 0,2 m hoch und 0,4 m breit |
Standort | Halbschatten bis Schatten, saurer und frischer bis feuchter Boden |
Verwendung | Bodendecker, auch unter Bäumen, Moorbeete. Als Flächenbegrünung: 8 pro m² |
Besondere Hinweise | Die Scheinbeere ist in den letzten Jahren zum Massenartikel geworden. Aufgrund der damit verbundenen schnellen Vermehrung in Gewächshäusern sind die Pflanzen nach unserer Erfahrung nicht mehr zufriedenstellend frosthart. Scheinbeeren werden daher hauptsächlich als Saisonartikel für Kübelpflanzungen zur herbstlichen oder winterlichen Gestaltung verwendet. Im Garten ist eine schöne Alternative die Preiselbeere (14640). |
Versandgröße | Topfballen |
Besondere Eigenschaften und Nutzen
- Leuchtend rote Beeren: Die dekorativen Früchte bleiben vom Herbst bis in den Winter an der Pflanze haften. Sie setzen farbliche Akzente und bieten einen schönen Kontrast zum dunkelgrünen Laub.
- Immergrünes, glänzendes Laub: Die Blätter bleiben das ganze Jahr über attraktiv und sorgen für eine dichte, teppichartige Bepflanzung. Dadurch eignet sich die Scheinbeere hervorragend als Bodendecker.
- Winterhart und pflegeleicht: Die Pflanze ist frostbeständig und benötigt nur wenig Pflege. Sie gedeiht sowohl in sonnigen als auch halbschattigen Lagen und ist ideal für Heidegärten oder Unterpflanzungen.
Biologische Informationen
- Wachstum: Flach wachsender, teppichbildender Strauch mit einer Höhe von bis zu 30 cm.
- Blüten: Kleine, glockenförmige, weiße bis rosafarbene Blüten im Sommer.
- Verbreitung: Ursprünglich in Nordamerika beheimatet.
- Vermehrung: Durch Ausläufer oder Stecklinge.
Pflanzinformationen
- Standort: Sonnige bis halbschattige Lagen mit leicht saurem, humosem Boden.
- Pflege: Kaum Pflege erforderlich, gelegentliches Gießen in Trockenperioden empfohlen.
Nutzen im Garten
- Ideal als Bodendecker oder Unterpflanzung.
- Setzt mit seinen roten Beeren dekorative Akzente im Winter.
- Immergrünes Laub sorgt für ganzjährige Struktur im Garten.
- Winterhart und pflegeleicht.
Zu beachtende Hinweise
Die Beeren der Scheinbeere sind für den Menschen ungenießbar, bieten jedoch eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel. Sie bevorzugt saure Böden und gedeiht besonders gut in Kombination mit Heidepflanzen oder Rhododendren.
Gaultheria procumbens - Die Scheinbeere als wintergrüner Bodendecker mit leuchtenden Beeren
Mit ihren glänzenden, immergrünen Blättern und den leuchtend roten Beeren bringt die Scheinbeere das ganze Jahr über Farbe in den Garten. Besonders im Winter sorgt sie für attraktive Akzente und ist eine pflegeleichte Ergänzung für Heidegärten, Steingärten oder als Unterpflanzung von Gehölzen.
Biologische Informationen
Gaultheria procumbens gehört zur Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae) und stammt ursprünglich aus Nordamerika. Sie wächst flach und bildet mit ihren Ausläufern dichte Teppiche, die bis zu 30 cm hoch werden. Im Sommer erscheinen kleine, glockenförmige, weiße bis rosafarbene Blüten, die sich im Herbst zu dekorativen, roten Beeren entwickeln. Das Laub bleibt im Winter erhalten und kann sich bei kühleren Temperaturen in rötlichen Farbtönen verfärben.
Nutzen im Garten
Durch ihre niedrige Wuchsform eignet sich die Pflanze ideal als Bodendecker und verhindert Unkrautwuchs. Ihre leuchtenden Beeren sorgen besonders in den Wintermonaten für einen farblichen Blickfang. Zudem ist sie pflegeleicht und winterhart, wodurch sie auch für weniger erfahrene Gärtner eine gute Wahl darstellt. In Kombination mit Heidepflanzen oder Rhododendren entfaltet sie eine besonders harmonische Wirkung.
Pflanzung und Pflege
Ein humoser, leicht saurer Boden in halbschattiger bis sonniger Lage bietet die besten Voraussetzungen für ein gesundes Wachstum. Regelmäßiges Gießen, vor allem in trockenen Phasen, sorgt für kräftige Pflanzen, Staunässe sollte jedoch vermieden werden. Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich, da sie von Natur aus eine kompakte Wuchsform entwickelt. Mulch hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und das Wachstum zu fördern.
Besondere Hinweise
Die Beeren der Scheinbeere sind für den Menschen ungenießbar, bieten jedoch Vögeln eine wertvolle Nahrungsquelle. Sie bevorzugt saure Böden und gedeiht besonders gut in Kombination mit anderen Moorbeetpflanzen.
Zusammenfassung
Gaultheria procumbens überzeugt mit ihrer ganzjährigen Attraktivität, ihren intensiven Farben und ihrer unkomplizierten Pflege. Sie ist ideal für schattige Standorte, als Bodendecker oder für winterliche Akzente im Garten. Bestellen Sie jetzt diese winterharte Pflanze und bereichern Sie Ihren Garten mit einem dekorativen, immergrünen Highlight!