Produktbeschreibung
Die Samt-Hortensie besticht durch ihre großen, flachen Blütenstände und das samtig behaarte Laub, das ihr eine besondere Textur verleiht. Von Juli bis September schmücken violettblaue bis rosafarbene Blüten den Strauch und setzen elegante Akzente im Garten. Dank ihres malerischen Wuchses eignet sie sich ideal für halbschattige Standorte, sei es als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Gehölzen.
Blüte | flache Schirmrispen, 15 - 20 cm groß, innere (fruchtbare) Blüten rosa, violett oder bläulich, äußerer Kranz weiß-rosa, Juli - August |
Blatt | sommergrün, lanzettlich bis schmal eiförmig, 15 - 28 (-30) cm lang und 4 - 5 cm breit, beiderseits samtig behaart, sehr attraktiv |
Wuchsform | aufrecht, wenig verzweigt, im Alter Zweige überhängend, 1 - 3 m hoch und breit, Ausläufer bildend |
Standort | halbschattig, geschützt, frisch bis feucht, gut drainiert, nahrhaft |
Verwendung | Einzelpflanzung oder in lockeren Gruppen |
Besondere Hinweise | treibt früh aus, daher etwas spätfrostgefährdet |
Versandgröße | 30 - 40 cm, Topfballen |
Besondere Eigenschaften und Nutzen
- Auffällige Blütenstände: Die großen, flachen Blütendolden leuchten in Violettblau bis Rosa und bilden einen schönen Kontrast zum dunklen Laub. Sie ziehen zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an und sorgen für ein lebendiges Gartenbild.
- Samtig behaarte Blätter: Die weiche, filzige Blattstruktur macht die Samt-Hortensie auch außerhalb der Blütezeit zu einer attraktiven Pflanze. Besonders bei Tau oder Regen entsteht ein faszinierender Glanz auf den Blättern.
- Schattentolerant und pflegeleicht: Dieser Strauch gedeiht hervorragend in halbschattigen Bereichen, wo viele andere Blütensträucher kaum Farbe zeigen. Durch ihre Robustheit und Anpassungsfähigkeit eignet sie sich ideal für naturnahe Gärten und Gehölzpflanzungen.
Biologische Informationen
- Wachstum: Aufrechter, buschiger Strauch mit überhängenden Zweigen, bis zu 3 Meter hoch.
- Blüten: Große, flache Dolden mit violettblauen bis rosafarbenen Blüten von Juli bis September.
- Verbreitung: Ursprünglich in Ostasien beheimatet, heute in vielen Gärten als Ziergehölz geschätzt.
- Vermehrung: Durch Stecklinge oder Absenker.
Pflanzinformationen
- Standort: Halbschattige bis schattige Lagen mit humosem, gut durchlässigem Boden.
- Pflege: Regelmäßige Wassergaben ohne Staunässe, ein leichter Rückschnitt im Frühjahr fördert buschiges Wachstum.
Nutzen im Garten
- Ideal für halbschattige Standorte, wo sie mit ihren Blüten Farbe bringt.
- Lockt Bienen und Schmetterlinge an.
- Winterhart und pflegeleicht.
- Perfekt als Solitärpflanze oder in Gehölzgruppen.
Zu beachtende Hinweise
Die Samt-Hortensie bevorzugt leicht saure Böden und eine geschützte Lage vor starkem Wind. Eine Mulchschicht schützt die Wurzeln und hält die Feuchtigkeit im Boden.
Schreibe eine Überschrift für einen Blogartikel über Samt-Hortensie (Hydrangea aspera). Dann den Tex
Mit ihren großen, flachen Blütendolden und dem samtig behaarten Laub ist die Samt-Hortensie eine außergewöhnliche Bereicherung für schattige und halbschattige Gartenbereiche. Von Juli bis September zeigt sie ihre zarten, violettblauen bis rosafarbenen Blüten, die einen reizvollen Kontrast zum dunklen Laub bilden. Ihr natürlicher, leicht überhängender Wuchs macht sie besonders attraktiv in Gehölzpflanzungen oder als Solitärpflanze.
Biologische Informationen
Hydrangea aspera gehört zur Familie der Hortensiengewächse (Hydrangeaceae) und stammt ursprünglich aus Ostasien. Der Strauch wächst aufrecht und verzweigt sich locker, mit einer Endhöhe von bis zu 3 Metern. Die weiche, filzige Behaarung auf Blättern und Trieben ist ein charakteristisches Merkmal dieser Art. Ihre Blütenstände bestehen aus fruchtbaren, violettblauen Innenblüten und auffälligen, rosafarbenen Randblüten, die zahlreiche Insekten anlocken.
Nutzen im Garten
Dank ihrer besonderen Blütenstruktur setzt diese Hortensie elegante Akzente in halbschattigen Bereichen. Ihre Blüten sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und Schmetterlinge und fördern die Artenvielfalt. Durch den malerischen Wuchs eignet sie sich hervorragend für natürliche Pflanzungen oder als Ergänzung in Staudenbeeten. Auch als dekorativer Sichtschutz oder Unterpflanzung für höhere Gehölze entfaltet sie ihre Wirkung.
Pflanzung und Pflege
Ein humoser, gut durchlässiger und leicht saurer Boden ist ideal für gesundes Wachstum und üppige Blütenbildung. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, da die Pflanze empfindlich auf Trockenheit reagiert, Staunässe sollte jedoch vermieden werden. Ein leichter Rückschnitt im Frühjahr fördert eine dichte Wuchsform und regt die Blütenbildung an. Eine Mulchschicht hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und schützt die Wurzeln.
Besondere Hinweise
In rauen Lagen empfiehlt sich ein leichter Winterschutz, da junge Pflanzen empfindlicher auf starke Fröste reagieren können. Die Farbe der Blüten kann je nach Bodenbeschaffenheit variieren - ein leicht saurer Boden fördert eher blaue Blüten, während ein neutraler Boden rosa Farbtöne hervorbringt.
Zusammenfassung
Hydrangea aspera überzeugt mit ihrer besonderen Blütenstruktur, dem weichen Laub und ihrer Eignung für halbschattige Standorte. Sie ist ideal für naturnahe Pflanzungen, als Solitär oder als Blickfang in Gehölzgruppen. Bestellen Sie jetzt diese außergewöhnliche Hortensie und bereichern Sie Ihren Garten mit ihrer eleganten Blütenpracht!