Die Samt-Hortensie besticht durch ihre großen, flachen Blütenstände und das samtig behaarte Laub, das ihr eine besondere Textur verleiht. Von Juli bis September schmücken violettblaue bis rosafarbene Blüten den Strauch und setzen elegante Akzente im Garten. Dank ihres malerischen Wuchses eignet sie sich ideal für halbschattige Standorte, sei es als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Gehölzen.
Die Samt-Hortensie bevorzugt leicht saure Böden und eine geschützte Lage vor starkem Wind. Eine Mulchschicht schützt die Wurzeln und hält die Feuchtigkeit im Boden.
Mehr über Pflanzen-Lieferzeiten
Mit ihren großen, flachen Blütendolden und dem samtig behaarten Laub ist die Samt-Hortensie eine außergewöhnliche Bereicherung für schattige und halbschattige Gartenbereiche. Von Juli bis September zeigt sie ihre zarten, violettblauen bis rosafarbenen Blüten, die einen reizvollen Kontrast zum dunklen Laub bilden. Ihr natürlicher, leicht überhängender Wuchs macht sie besonders attraktiv in Gehölzpflanzungen oder als Solitärpflanze.
Hydrangea aspera gehört zur Familie der Hortensiengewächse (Hydrangeaceae) und stammt ursprünglich aus Ostasien. Der Strauch wächst aufrecht und verzweigt sich locker, mit einer Endhöhe von bis zu 3 Metern. Die weiche, filzige Behaarung auf Blättern und Trieben ist ein charakteristisches Merkmal dieser Art. Ihre Blütenstände bestehen aus fruchtbaren, violettblauen Innenblüten und auffälligen, rosafarbenen Randblüten, die zahlreiche Insekten anlocken.
Dank ihrer besonderen Blütenstruktur setzt diese Hortensie elegante Akzente in halbschattigen Bereichen. Ihre Blüten sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und Schmetterlinge und fördern die Artenvielfalt. Durch den malerischen Wuchs eignet sie sich hervorragend für natürliche Pflanzungen oder als Ergänzung in Staudenbeeten. Auch als dekorativer Sichtschutz oder Unterpflanzung für höhere Gehölze entfaltet sie ihre Wirkung.
Ein humoser, gut durchlässiger und leicht saurer Boden ist ideal für gesundes Wachstum und üppige Blütenbildung. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, da die Pflanze empfindlich auf Trockenheit reagiert, Staunässe sollte jedoch vermieden werden. Ein leichter Rückschnitt im Frühjahr fördert eine dichte Wuchsform und regt die Blütenbildung an. Eine Mulchschicht hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und schützt die Wurzeln.
In rauen Lagen empfiehlt sich ein leichter Winterschutz, da junge Pflanzen empfindlicher auf starke Fröste reagieren können. Die Farbe der Blüten kann je nach Bodenbeschaffenheit variieren - ein leicht saurer Boden fördert eher blaue Blüten, während ein neutraler Boden rosa Farbtöne hervorbringt.
Hydrangea aspera überzeugt mit ihrer besonderen Blütenstruktur, dem weichen Laub und ihrer Eignung für halbschattige Standorte. Sie ist ideal für naturnahe Pflanzungen, als Solitär oder als Blickfang in Gehölzgruppen. Bestellen Sie jetzt diese außergewöhnliche Hortensie und bereichern Sie Ihren Garten mit ihrer eleganten Blütenpracht!