Die Prachtglocke ist ein dekorativer Zierstrauch, der mit seinen großen, glockenförmigen Blüten und dem dichten, buschigen Wuchs beeindruckt. Von Mai bis Juli schmückt sich die Pflanze mit auffälligen Blüten in sanften Farbtönen, die zahlreiche Bienen und Schmetterlinge anlocken. Dank ihrer Robustheit und pflegeleichten Natur eignet sie sich hervorragend für Beete, Blütenhecken oder als Solitärgehölz.
Die Prachtglocke bevorzugt einen gut durchlässigen, humusreichen Boden. Ein regelmäßiger Rückschnitt hält die Pflanze in Form und fördert die Blühfreudigkeit.
Mehr über Pflanzen-Lieferzeiten
Mit ihren eleganten, glockenförmigen Blüten und der intensiven Herbstfärbung ist die Prachtglocke ein außergewöhnlicher Zierstrauch. Von Mai bis Juli schmücken zahlreiche hängende Blüten in sanften Rosatönen die Pflanze, während sich im Herbst das Laub in leuchtendem Rot präsentiert. Dank ihres harmonischen Wuchses eignet sie sich hervorragend für Blütenhecken, japanische Gärten oder als Solitärpflanze.
Enkianthus campanulatus gehört zur Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae) und stammt ursprünglich aus Japan. Der Strauch wächst aufrecht und verzweigt sich dicht, wobei er eine Höhe von bis zu 3 Metern erreichen kann. Seine glockenförmigen Blüten hängen in dichten Trauben und bieten Insekten wertvolle Nahrung. Nach der Blüte bleibt das dekorative Laub erhalten, das sich im Herbst in spektakulären Rottönen verfärbt.
Dieser vielseitige Strauch bereichert mit seiner langen Blütezeit und intensiven Herbstfärbung jede Gartenlandschaft. Besonders in Kombination mit Rhododendren, Azaleen oder anderen Moorbeetpflanzen kommt seine Anmut zur Geltung. Er eignet sich ideal als Solitärgehölz, kann aber auch in Gruppen gepflanzt werden, um Blütenhecken oder Strauchbeete zu gestalten. Durch seine bienenfreundlichen Blüten trägt er zur ökologischen Vielfalt bei.
Ein humoser, leicht saurer Boden sowie eine sonnige bis halbschattige Lage bieten optimale Bedingungen für gesundes Wachstum. Die Prachtglocke benötigt ausreichend Feuchtigkeit, Staunässe sollte jedoch vermieden werden. Ein leichter Rückschnitt nach der Blüte fördert eine dichte Verzweigung und sorgt für eine harmonische Wuchsform. Eine Mulchschicht unterstützt die Bodenfeuchtigkeit und schützt die Wurzeln.
Junge Pflanzen wachsen eher langsam, entwickeln sich aber über die Jahre zu stattlichen Sträuchern. Ein Standort mit ausreichend Feuchtigkeit und leicht saurem Boden fördert eine besonders kräftige Herbstfärbung.
Enkianthus campanulatus begeistert mit seinen filigranen Blüten und seiner leuchtenden Herbstfärbung. Er ist die perfekte Wahl für Moorbeetgärten, Blütenhecken oder als Solitärgehölz mit saisonalem Farbspiel. Bestellen Sie jetzt die Prachtglocke und bringen Sie Struktur und Farbvielfalt in Ihren Garten!