Der Gewürzstrauch ist ein duftender Zierstrauch, der mit seinen dunkelroten Blüten und dem aromatischen Laub begeistert. Von Mai bis Juli verströmen die Blüten einen angenehmen, würzigen Duft, während das Laub beim Zerreiben einen aromatischen Geruch abgibt. Dank seiner Robustheit und dekorativen Erscheinung eignet er sich ideal als Solitärgehölz, für Blütenhecken oder als Blickfang in naturnahen Gärten.
Der Gewürzstrauch benötigt einen gut durchlässigen Boden, um Staunässe zu vermeiden. Ein jährlicher Rückschnitt erhält die Form und fördert die Blühfreudigkeit.
Mehr über Pflanzen-Lieferzeiten
Mit seinen tiefroten, intensiv duftenden Blüten und dem aromatischen Laub ist der Gewürzstrauch eine besondere Bereicherung für jeden Garten. Seine auffälligen Blüten erscheinen von Mai bis Juli und verströmen einen würzig-süßen Duft, während das Laub beim Zerreiben ein angenehmes Aroma abgibt. Dank seiner Robustheit eignet er sich sowohl als Solitärgehölz als auch für Blütenhecken oder naturnahe Pflanzungen.
Calycanthus floridus gehört zur Familie der Gewürzstrauchgewächse (Calycanthaceae) und stammt ursprünglich aus den östlichen Regionen Nordamerikas. Der Strauch wächst buschig und erreicht eine Höhe von bis zu 3 Metern. Die dunkelroten Blüten erinnern in ihrer Form an Seerosen und bieten von Mai bis Juli einen außergewöhnlichen Blickfang. Besonders charakteristisch ist das Laub, das beim Zerreiben einen angenehmen, würzigen Duft verströmt.
Durch seine duftenden Blüten und das aromatische Laub sorgt dieser Strauch für ein besonderes Sinneserlebnis im Garten. Er eignet sich hervorragend als Solitärpflanze, kann aber auch in Gruppen oder als Teil einer Blütenhecke verwendet werden. Seine robuste Natur macht ihn pflegeleicht und widerstandsfähig gegenüber verschiedenen Standortbedingungen. Zudem lockt er mit seiner langen Blütezeit Bienen und Schmetterlinge an.
Ein sonniger bis halbschattiger Standort mit durchlässigem, humosem Boden bietet optimale Bedingungen für ein gesundes Wachstum. Der Strauch benötigt nur wenig Pflege, ein Rückschnitt nach der Blüte fördert jedoch die Verzweigung und hält die Pflanze kompakt. Staunässe sollte vermieden werden, da die Wurzeln empfindlich auf zu viel Feuchtigkeit reagieren. Eine Mulchschicht schützt die Wurzeln und hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren.
Die Blüten duften je nach Standort und Witterung unterschiedlich intensiv - von fruchtig bis hin zu einer warmen Gewürznote. In rauen Klimazonen kann ein leichter Winterschutz hilfreich sein, um junge Pflanzen vor starkem Frost zu schützen.
Calycanthus floridus besticht durch seine außergewöhnlichen Blüten, seinen intensiven Duft und seine pflegeleichte Natur. Er eignet sich ideal für naturnahe Gärten, Blütenhecken oder als Solitärgehölz mit besonderem Charme. Bestellen Sie jetzt diesen einzigartigen Zierstrauch und bereichern Sie Ihren Garten mit Duft und Farbe!