Der Feuer-Ahorn ist ein kompakter, langsam wachsender Baum, der vor allem durch seine intensive Herbstfärbung in leuchtenden Rot- und Orangetönen beeindruckt. Im Frühjahr und Sommer schmückt er sich mit frischgrünem Laub, das eine elegante Struktur in den Garten bringt. Aufgrund seiner geringen Wuchshöhe eignet er sich ideal für kleine Gärten, Kübelpflanzungen oder als Blickfang in gemischten Gehölzpflanzungen.
Der Feuer-Ahorn bevorzugt leicht saure bis neutrale Böden und kann auf stark kalkhaltigen Standorten langsamer wachsen. Ein geschützter Standort kann helfen, die leuchtende Herbstfärbung zu intensivieren.
Mehr über Pflanzen-Lieferzeiten
Mit seinem tief geschlitzten Laub und der intensiven Herbstfärbung in leuchtendem Rot-Orange ist dieser Ahorn eine beeindruckende Bereicherung für den Garten. Seine kompakte Wuchsform und die robuste Natur machen ihn besonders vielseitig einsetzbar - ob als Solitärgehölz, für kleinere Gärten oder als Blickfang in einer gemischten Pflanzung.
Der Feuer-Ahorn gehört zur Familie der Sapindaceae und stammt ursprünglich aus Japan. Er wächst langsam und erreicht eine Höhe von bis zu 5 Metern, wobei seine breite, rundliche Krone für eine ausgewogene Optik sorgt. Im Frühjahr erscheinen unauffällige, gelbliche Blüten, die von seinem frischgrünen Laub begleitet werden. Im Herbst entwickelt sich die charakteristische intensive Färbung, die ihn zu einem besonderen Blickfang macht.
Dank seines eindrucksvollen Farbenspiels ist dieser Ahorn ideal für Gärten, in denen besondere Herbstakzente gewünscht sind. Seine geringe Wuchshöhe macht ihn auch für kleinere Flächen geeignet, beispielsweise als Kübelpflanze oder für Vorgärten. Zudem harmoniert er hervorragend mit anderen Gehölzen oder Stauden und kann in asiatisch gestalteten Gärten eine zentrale Rolle einnehmen. Sein dekoratives Laub sorgt über das ganze Jahr hinweg für eine ansprechende Struktur.
Ein sonniger bis halbschattiger Standort mit durchlässigem, leicht saurem Boden bietet die besten Bedingungen für gesundes Wachstum. Staunässe sollte vermieden werden, da sie die Wurzeln schädigen kann. Ein Rückschnitt ist nur selten erforderlich, da der Baum von Natur aus eine harmonische Form entwickelt. In längeren Trockenperioden ist eine gelegentliche Bewässerung empfehlenswert, um das Laub frisch zu halten.
Obwohl der Feuer-Ahorn winterhart ist, kann ein geschützter Standort helfen, die Herbstfärbung zu intensivieren. Starke Winde oder direkte Mittagssonne können in heißen Sommern zu Blattverbrennungen führen.
Acer japonicum 'Aconitifolium' besticht durch seine kompakte Wuchsform, sein fein geschlitztes Laub und eine außergewöhnliche Herbstfärbung. Er ist ideal für kleine Gärten, Kübelpflanzungen oder als Solitärgehölz in einer abwechslungsreichen Gartengestaltung. Bestellen Sie jetzt diesen beeindruckenden Ahorn und setzen Sie farbliche Highlights in Ihrem Garten!