Der Eisenholzbaum (Parrotia persica) ist ein robuster, langsam wachsender Baum, der besonders durch seine außergewöhnliche Herbstfärbung auffällt. Seine Blätter leuchten in kräftigen Gelb-, Orange- und Rottönen, bevor sie abfallen. Dank seiner hohen Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten und Witterungseinflüssen eignet er sich ideal für Gärten, Parks und öffentliche Grünanlagen.
Der Eisenholzbaum wächst langsam und benötigt einige Jahre, um seine volle Größe und Wuchsform zu entwickeln. Er bevorzugt leicht saure Böden und kann auf stark kalkhaltigem Untergrund schlechter gedeihen.
Mehr über Pflanzen-Lieferzeiten
Mit seiner intensiven Herbstfärbung und der charakteristischen, oft mehrstämmigen Wuchsform gehört der Eisenholzbaum zu den besonders attraktiven Gehölzen. Durch seine Robustheit und Pflegeleichtigkeit ist er sowohl für Gärten als auch für Parkanlagen eine hervorragende Wahl.
Der zur Familie der Hamamelidaceae gehörende Baum stammt ursprünglich aus dem Kaukasus und Nordiran. Er wächst langsam bis mittelstark und erreicht eine Höhe von bis zu 10 Metern. Im zeitigen Frühjahr, noch vor dem Blattaustrieb, zeigt er kleine rote Blüten, die ohne Blütenblätter auskommen. Seine Rinde entwickelt mit der Zeit eine attraktive Maserung und blättert in dünnen Schichten ab, was ihn auch im Winter zu einem interessanten Blickfang macht.
Durch seine leuchtend gelbe bis tiefrote Herbstfärbung setzt der Baum starke Akzente in der Gartengestaltung. Er eignet sich hervorragend als Solitärgehölz oder als Blickfang in größeren Anlagen. Seine Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge macht ihn zu einer pflegeleichten Alternative zu anderen Laubbäumen. Dank seiner ausladenden Krone bietet er zudem angenehmen Schatten.
Der Eisenholzbaum bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden. Staunässe sollte vermieden werden, da dies die Wurzeln schädigen kann. Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht notwendig, da der Baum von Natur aus eine schöne Wuchsform entwickelt. In den ersten Jahren nach der Pflanzung empfiehlt es sich, ihn während längerer Trockenperioden regelmäßig zu gießen.
Auf stark kalkhaltigen Böden kann das Wachstum eingeschränkt sein. Da der Baum langsam wächst, benötigt er einige Jahre, um seine volle Größe und die beeindruckende Herbstfärbung zu entwickeln.
Parrotia persica überzeugt mit seiner außergewöhnlichen Herbstfärbung, seiner attraktiven Rinde und seiner hohen Widerstandsfähigkeit. Er ist eine ideale Wahl für Gartenbesitzer, die ein pflegeleichtes und zugleich dekoratives Gehölz suchen. Bestellen Sie jetzt diesen besonderen Baum und bereichern Sie Ihren Garten mit einem farbenprächtigen Herbsthighlight!