Die Knotenblume, auch bekannt als Märzenbecher (Leucojum aestivum), ist eine anmutige Zwiebelpflanze, die den Garten im späten Frühjahr mit ihren eleganten, weißen Glöckchenblüten schmückt. Sie fügt sich perfekt in naturnahe Gärten ein und bringt Leichtigkeit und Frische in feuchte Gartenbereiche.
Märzenbecher bevorzugen feuchte Böden und vertragen Trockenheit nur schlecht. Sie sollten in gut durchlässigen, feuchten Bereichen gepflanzt werden, um optimale Blühkraft zu erreichen.
Sortiment Frühlingswiese – Artikelnummer 13582
Das Sortiment "Frühlingswiese" ist ein Set aus robusten, pflegeleichten Frühblühern, das speziell für die naturnahe Bepflanzung von Teichanlagen entwickelt wurde. Es fördert die Biodiversität, bietet Lebensraum für Insekten und sorgt mit einer Vielfalt von Blütenformen und Farben für ein lebendiges Bild im Frühling.
Die Knotenblume, auch Märzenbecher genannt (Leucojum aestivum), bringt mit ihren zarten, weißen Blütenglocken Eleganz in feuchte Gartenbereiche. Diese anmutige Zwiebelpflanze blüht im späten Frühjahr und erfreut Gärtner und Naturfreunde gleichermaßen mit ihrem unaufdringlichen Charme und ihrer pflegeleichten Natur.
Die Knotenblume gehört zur Familie der Amaryllisgewächse und ist eine ausdauernde, winterharte Zwiebelpflanze. Sie erreicht eine Höhe von 30 bis 50 cm und bildet mit der Zeit dichte Horste. Die weißen, glockenförmigen Blüten erscheinen im April und Mai und haben charakteristische grüne Spitzen an den Blütenblättern. Ursprünglich in Europa und Westasien heimisch, bevorzugt die Pflanze feuchte, nährstoffreiche Standorte.
Märzenbecher sind ideal für Gärten mit feuchten, schattigen bis halbschattigen Bereichen. Sie eignen sich besonders für die Bepflanzung entlang von Teichrändern oder in feuchten Wiesen. Die Pflanzen verbreiten sich selbstständig und bilden mit der Zeit dichte Teppiche. Zudem sind sie eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber im Frühling.
Märzenbecher bevorzugen feuchte, gut durchlässige Böden und sollten an einem halbschattigen oder schattigen Standort gepflanzt werden. Die Zwiebeln werden im Herbst gesetzt, etwa 8 bis 10 cm tief. Einmal gepflanzt, benötigen sie wenig Pflege. Es ist wichtig, den Boden gleichmäßig feucht zu halten, besonders während der Wachstumsphase im Frühling.
Märzenbecher vertragen Trockenheit nur schlecht und sollten daher in feuchten Bereichen des Gartens kultiviert werden. In den richtigen Bedingungen breiten sie sich zuverlässig aus und schaffen über die Jahre eine wunderschöne natürliche Szenerie.
Die Knotenblume ist eine elegante, pflegeleichte Bereicherung für jeden Garten mit feuchten Standorten. Sie blüht im späten Frühjahr und bringt Leben in schattige Bereiche. Bestellen Sie noch heute Märzenbecher-Zwiebeln und genießen Sie die zarten Blüten im nächsten Frühjahr!