Die Blausternchen bringen mit ihren leuchtend blauen Blüten im Frühjahr frische Farbakzente in den Garten. Dieses 200er-Set eignet sich ideal für weitläufige Pflanzungen in Beeten, unter Gehölzen oder in naturnahen Bereichen. Pflegeleicht und winterhart, verwildern sie mit der Zeit und verwandeln den Garten in ein zauberhaftes Blütenmeer.
Blausternchen gedeihen am besten in durchlässigem Boden, da Staunässe die Zwiebeln schädigen kann. Nach der Blüte sollte das Laub nicht vorzeitig entfernt werden, damit die Pflanze genügend Energie für die nächste Saison speichern kann.
Mehr über Pflanzen-Lieferzeiten
Wenn der Winter weicht, setzen die leuchtend blauen Blüten dieser Frühblüher beeindruckende Akzente in Beeten, unter Gehölzen und auf Rasenflächen. Mit diesem 200er-Set lassen sich große Flächen mühelos in ein natürliches Blütenmeer verwandeln. Pflegeleicht, winterhart und verwildernd sorgen sie jedes Frühjahr für eine lebendige Farbenpracht.
Scilla sibirica gehört zur Familie der Spargelgewächse und erreicht eine Wuchshöhe von etwa 10 bis 15 cm. Ihre sternförmigen, kräftig blauen Blüten erscheinen zwischen März und April und bieten früh im Jahr wertvolle Nahrung für Bienen und andere Insekten. Ursprünglich stammt die Pflanze aus Südosteuropa und Kleinasien, ist jedoch in vielen europäischen Gärten verbreitet. Die Vermehrung erfolgt durch Tochterzwiebeln sowie Selbstaussaat und führt mit der Zeit zu dichten Blütenteppichen.
Diese Frühjahrsblüher bringen intensive Farbakzente in den Garten und verbreiten sich über die Jahre von selbst. Sie sind eine wichtige Nahrungsquelle für bestäubende Insekten und tragen zur Förderung der Artenvielfalt bei. Besonders gut eignen sie sich für die Pflanzung unter Laubbäumen, da sie blühen, bevor das Blätterdach geschlossen ist. Ihr natürlicher Wuchs macht sie ideal für naturnahe Gärten und Wiesen.
Die Zwiebeln sollten im Herbst etwa 5 bis 8 cm tief in durchlässigen, humusreichen Boden gepflanzt werden. Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal, insbesondere unter Gehölzen oder entlang von Wegrändern. Nach der Blüte sollte das Laub vollständig einziehen, damit die Pflanze genügend Energie für die nächste Saison speichern kann. Blausternchen sind äußerst pflegeleicht und benötigen keine besondere Aufmerksamkeit.
Die Pflanzen bevorzugen einen gut drainierten Boden, da Staunässe die Zwiebeln schädigen kann. Werden sie in Rasenflächen gesetzt, sollte der erste Schnitt erst erfolgen, wenn das Laub vollständig verwelkt ist. In Kombination mit anderen Frühblühern wie Krokussen, Schneeglöckchen oder Winterlingen entstehen besonders schöne Farbspiele. Sie sind nicht nur eine optische Bereicherung, sondern tragen auch aktiv zum ökologischen Gleichgewicht im Garten bei.
Mit ihren leuchtend blauen Blüten, der natürlichen Verwilderung und der einfachen Pflege sind diese Frühlingsblüher eine Bereicherung für jeden Garten. Sie sorgen für einen farbenfrohen Start in die Gartensaison und locken bestäubende Insekten an. Bestellen Sie jetzt das 200er-Set und verwandeln Sie Ihren Garten in ein lebendiges Blütenmeer!