Das Wiesen-Labkraut ist eine elegante Wildstaude, die mit ihren feinen, weißen Blüten und ihrem filigranen Wuchs besticht. Diese anspruchslose Pflanze eignet sich hervorragend für Blumenwiesen, naturnahe Gärten und als Nektarquelle für Bestäuber.
Das Wiesen-Labkraut bevorzugt nährstoffarme, gut durchlässige Böden und gedeiht besonders gut an sonnigen Standorten. Es neigt zur Selbstaussaat, was bei der Planung berücksichtigt werden sollte, um eine unkontrollierte Ausbreitung zu vermeiden.
Mehr über Pflanzen-Lieferzeiten
Mit seinen feinen, weißen Blüten und seinem luftigen Wuchs ist das Wiesen-Labkraut (Galium mollugo) eine charmante Ergänzung für naturnahe Gärten und Blumenwiesen. Diese anspruchslose Pflanze fördert die Biodiversität und verleiht jedem Garten eine natürliche Eleganz.
Die Staude erreicht eine Höhe von 30 bis 100 cm und bildet aufrechte, schlanke Stängel. Ihre weißen, filigranen Blüten erscheinen von Juni bis August in dichten, lockeren Rispen. Ursprünglich in Europa heimisch, wächst das Wiesen-Labkraut bevorzugt an sonnigen bis halbschattigen Standorten mit gut durchlässigen, nährstoffarmen Böden. Die Pflanze vermehrt sich durch Selbstaussaat oder gezielte Aussaat im Frühjahr und ist äußerst robust.
Das Wiesen-Labkraut eignet sich perfekt für die Gestaltung von Blumenwiesen, naturnahen Beeten und Freiflächen. Seine Blüten locken Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber an und tragen so zur Förderung der Artenvielfalt bei. Die zarten Blüten setzen luftige Akzente und verleihen dem Garten eine romantische Atmosphäre. Dank seiner Anspruchslosigkeit ist es ideal für nachhaltige und pflegeleichte Gartengestaltungen.
Ein sonniger bis halbschattiger Standort mit nährstoffarmem, durchlässigem Boden bietet die besten Voraussetzungen für das Wiesen-Labkraut. Der Pflegeaufwand ist minimal - ein Rückschnitt nach der Blüte fördert die Selbstaussaat und hält die Pflanze kompakt. Düngung ist nicht erforderlich, da die Pflanze auf kargen Böden optimal gedeiht.
Das Wiesen-Labkraut bevorzugt nährstoffarme Böden und kann sich durch Selbstaussaat selbstständig ausbreiten. In kleineren Gärten sollte dies bei der Planung berücksichtigt werden, um eine unkontrollierte Verbreitung zu vermeiden.
Elegant, pflegeleicht und ökologisch wertvoll - das Wiesen-Labkraut ist eine ideale Wahl für naturnahe Gärten und Blumenwiesen. Bestellen Sie diese vielseitige Wildstaude noch heute und verleihen Sie Ihrem Garten eine filigrane Note!