Die Schwarze Königskerze ist eine beeindruckende Staude, die mit ihren dunkelvioletten bis schwarzen Blüten und ihrem majestätischen Wuchs überzeugt. Diese robuste Pflanze eignet sich hervorragend für naturnahe Gärten und sonnige Standorte und setzt dort besondere Akzente.
Die Schwarze Königskerze bevorzugt karge, sonnige Böden und gedeiht nicht gut auf schweren, nährstoffreichen Böden. Ihre Selbstaussaat kann bei der Gartenplanung berücksichtigt werden, um unkontrolliertes Wachstum zu vermeiden.
Mehr über Pflanzen-Lieferzeiten
Mit ihren auffälligen, dunkelvioletten bis schwarzen Blüten und ihrem majestätischen Wuchs ist die Schwarze Königskerze (Verbascum nigrum) ein Highlight in jedem Garten. Diese pflegeleichte und robuste Staude eignet sich besonders gut für sonnige, trockene Standorte und naturnahe Gestaltungen.
Die Schwarze Königskerze wächst aufrecht und kann eine Höhe von bis zu 150 cm erreichen. Ihre charakteristischen Blüten erscheinen von Juni bis August in dichten, kerzenartigen Blütenständen. Ursprünglich in Europa heimisch, bevorzugt sie trockene, sonnige Standorte mit durchlässigen Böden. Die Vermehrung erfolgt unkompliziert durch Selbstaussaat oder gezielte Aussaat im Frühjahr.
Diese imposante Staude setzt markante Akzente in Blumenbeeten und Steingärten. Ihre Blüten ziehen Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber an und tragen so zur Förderung der Biodiversität bei. Dank ihrer Anspruchslosigkeit gedeiht sie auch auf kargen Böden und ist ideal für nachhaltige Gartengestaltungen. Ihre dunklen Blüten bieten einen spannenden Kontrast zu helleren Blühpflanzen und verleihen dem Garten eine besondere Eleganz.
Die Pflanzung erfolgt idealerweise an einem sonnigen Standort mit gut durchlässigem, trockenen Boden. Der Pflegeaufwand ist minimal - ein Rückschnitt nach der Blüte fördert ein gepflegtes Erscheinungsbild, und Staunässe sollte vermieden werden. Die Pflanze verträgt karge Bedingungen und benötigt keine zusätzliche Düngung.
Die Schwarze Königskerze gedeiht am besten auf nährstoffarmen, sonnigen Böden und kann durch ihre Selbstaussaat neue Standorte im Garten erobern. In kleineren Gärten sollte die Aussaat kontrolliert werden, um ein ungewolltes Überwuchern zu vermeiden.
Robust, pflegeleicht und optisch beeindruckend - die Schwarze Königskerze ist die perfekte Wahl für naturnahe und sonnige Gärten. Bestellen Sie diese markante Staude noch heute und verleihen Sie Ihrem Garten eine besondere Note!