Der Rainfarn ist eine robuste Wildstaude, die mit ihren goldgelben Blüten und ihrem aromatischen Duft beeindruckt. Diese anspruchslose Pflanze eignet sich ideal für naturnahe Gärten, Wildblumenwiesen und Böschungen und bietet Lebensraum für zahlreiche Insekten.
Der Rainfarn verbreitet sich durch Selbstaussaat, was in größeren Gärten ein Vorteil sein kann. In kleineren Gartenbereichen sollte diese Eigenschaft berücksichtigt werden, um eine unkontrollierte Ausbreitung zu vermeiden.
Mehr über Pflanzen-Lieferzeiten
Der Rainfarn (Tanacetum vulgare) ist eine vielseitige und robuste Wildstaude, die mit ihren goldgelben Blüten und ihrem würzigen Duft überzeugt. Diese pflegeleichte Pflanze eignet sich hervorragend für naturnahe Gärten, Böschungen und Wildblumenwiesen und bietet Lebensraum für zahlreiche Insekten.
Rainfarn wächst aufrecht und erreicht eine Höhe von 60 bis 150 cm. Die goldgelben Blüten erscheinen von Juli bis September in dichten Dolden und ziehen mit ihrer leuchtenden Farbe Blicke auf sich. Ursprünglich in Europa und Asien heimisch, gedeiht die Pflanze besonders gut auf trockenen bis mäßig feuchten Böden in sonnigen bis halbschattigen Lagen. Die Vermehrung erfolgt durch Selbstaussaat oder gezielte Aussaat und macht den Rainfarn zu einer anpassungsfähigen und langlebigen Staude.
Diese Wildstaude ist ideal für Wildblumenwiesen, naturnahe Beete und Böschungen und fördert die Biodiversität durch das Anlocken von Bienen, Schmetterlingen und anderen Insekten. Der würzige Duft der Pflanze wirkt abschreckend auf viele Schädlinge, wodurch sie auch als natürlicher Pflanzenschutz eingesetzt werden kann. Mit ihren leuchtend gelben Blüten setzt sie lebendige Akzente und sorgt für ein harmonisches Gesamtbild. Dank ihrer Anspruchslosigkeit eignet sich der Rainfarn perfekt für nachhaltige Gartengestaltungen.
Ein sonniger bis halbschattiger Standort mit gut durchlässigem, nährstoffarmem Boden ist ideal für den Rainfarn. Die Pflege ist minimal - ein Rückschnitt nach der Blüte verhindert unerwünschte Selbstaussaat und hält die Pflanze kompakt. Zusätzliche Düngung ist nicht notwendig, da der Rainfarn auch auf kargen Böden gedeiht.
Die Pflanze neigt zur Selbstaussaat, was besonders in naturnahen Gärten ein Vorteil ist. In kleineren Gartenbereichen sollte diese Eigenschaft berücksichtigt werden, um eine unkontrollierte Ausbreitung zu vermeiden.
Pflegeleicht, robust und ökologisch wertvoll - der Rainfarn ist eine perfekte Wahl für Wildblumenwiesen und naturnahe Gartengestaltungen. Bestellen Sie diese vielseitige Wildstaude noch heute und bereichern Sie Ihren Garten mit leuchtend goldgelben Blüten und einem natürlichen Pflanzenschutz!