Die Färberkamille (Anthemis tinctoria) ist eine attraktive, mehrjährige Staude, die mit ihren leuchtend gelben Blüten eine sonnige Ausstrahlung in jeden Garten bringt.
Die Färberkamille bevorzugt Standorte, die nicht zu nährstoffreich sind, um ein üppiges Wachstum der Blätter auf Kosten der Blütenbildung zu vermeiden. Ein Rückschnitt nach der ersten Blüte fördert eine zweite Blühphase.
Mehr über Pflanzen-Lieferzeiten.
Wiesen-Wildstauden 50 Stück – Artikelnummer 12001
Das Sortiment "Wiesen-Wildstauden 50 Stück" bietet eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl an einheimischen Stauden, die Ihren Garten mit Vielfalt und Natürlichkeit bereichern.
Die Färberkamille, wissenschaftlich als Anthemis tinctoria bekannt, ist eine Pflanzenart, die nicht nur aufgrund ihrer hübschen, gelben Blüten geschätzt wird, sondern auch wegen ihrer vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Ursprünglich in Europa beheimatet, findet sie heute weltweit in Gärten und auf Freiflächen Verwendung. Ihre robuste Natur und die einfache Pflege machen sie zu einer beliebten Wahl für Gartenliebhaber.
Anthemis tinctoria erreicht eine Höhe von etwa 30 bis 60 Zentimetern. Die Pflanze bildet von Juni bis August leuchtend gelbe Blüten, die nicht nur eine Zierde für jeden Garten sind, sondern traditionell auch zum Färben von Stoffen genutzt wurden. Ihre lanzettförmigen, dunkelgrünen Blätter sind fein geschnitten, was der Pflanze auch außerhalb der Blütezeit ein attraktives Erscheinungsbild verleiht.
Die Färberkamille ist eine hervorragende Wahl für Trockenbeete, Steingärten und als Beeteinfassung. Aufgrund ihrer Dürretoleranz und der Fähigkeit, auch in weniger fruchtbaren Böden zu gedeihen, eignet sie sich perfekt für ökologische Gartenkonzepte. Zudem zieht sie mit ihren Blüten zahlreiche Insekten an und trägt so zur Förderung der Biodiversität bei.
Für eine erfolgreiche Kultivierung der Färberkamille sollte ein sonniger Standort gewählt werden. Die Pflanze bevorzugt gut durchlässigen Boden und kommt auch mit Trockenheit gut zurecht. Nach der Pflanzung ist regelmäßiges Gießen empfehlenswert, bis sich die Pflanze etabliert hat. Ein Rückschnitt nach der ersten Blüte kann eine zweite Blühphase im Spätsommer fördern.
Obwohl die Färberkamille für ihre Verwendung in der Färberei bekannt ist, besitzt sie auch medizinische Eigenschaften. Sie wirkt entzündungshemmend und kann bei Hautproblemen unterstützend eingesetzt werden. Beim Umgang mit der Pflanze sollte jedoch darauf geachtet werden, dass sie bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen auslösen kann.
Anthemis tinctoria ist eine vielseitige Pflanze, die sowohl durch ihre Schönheit als auch durch ihre Nützlichkeit überzeugt. Ihre Pflegeleichtigkeit macht sie zu einer bereichernden Ergänzung für jeden Garten. Entdecken Sie die Färberkamille für Ihren Garten und genießen Sie die leuchtenden Farbakzente und den Beitrag zur Artenvielfalt. Bestellen Sie jetzt und bringen Sie ein Stück Natur in Ihren Garten.