An den Feiertagen und an allen Wochentagen sind Park und Gastronomie geöffnet
  Donnerstag, den 15. März 2018  |  Kategorie: NaturaGart Aktuell

Zwei Fläschchen werden für die Teichwasseranalyse geliefert. Im Karton befindet sich auch die Anleitung und ein Fragebogen. Zwei Fläschchen werden für die Teichwasseranalyse geliefert. Im Karton befindet sich auch die Anleitung und ein Fragebogen.

Bei Entnahme der Wasserprobe direkt aus dem Teich sollte das Wasser aus einer Tiefe von 20 bis 40 cm geholt werden. Bei Entnahme der Wasserprobe direkt aus dem Teich sollte das Wasser aus einer Tiefe von 20 bis 40 cm geholt werden.

Der Behälter wird unter Wasser umgedreht und luftblasenfrei gefüllt. Noch unter Wasser wird die Probe verschlossen. Der Behälter wird unter Wasser umgedreht und luftblasenfrei gefüllt. Noch unter Wasser wird die Probe verschlossen.

Das Wasser kann auch am Auslauf des Teichfilters entnommen werden. Die Gefäße werden vorher zweimal mit dem Teichwasser ausgespült. Das Wasser kann auch am Auslauf des Teichfilters entnommen werden. Die Gefäße werden vorher zweimal mit dem Teichwasser ausgespült.

Die Teichwasseranalyse bietet für eine nachhaltige Gewässerwartung wertvolle Informationen. Teststäbchen oder Flüssigtests sind sehr ungenau und bieten nur einen Anhaltspunkt für den Zustand des Teiches. Für genaue Messungen müssen Teichwasserproben in einem Labor „aufgeschlossen“ werden.

Die Wasseranalyse im Teich zeigt den Ist-Zustand an

Optimale Wasserwerte gehen in der Regel mit guten Sichtweiten unter dem Wasserspiegel einher. In vielen Teichen hingegen sieht es allerdings eher trübe aus. Die Ursache dafür sind überschüssige Nährstoffe. Kristallklares Wasser erhält man nur in einem nährstoffarmen Teich. Wer klares Wasser haben will, muss als Erstes den Zustand seines Teichwassers ermitteln. Für diese Teichwasseranalyse braucht er ein geeignetes Test-Set. NaturaGart hat dazu in Zusammenarbeit mit einem Großlabor eine Wasseranalyse entwickelt. Mit der Wasseranalyse erhält der Teichbesitzer Aufschluss über die Zusammensetzung des Teichwassers zum Zeitpunkt der Entnahme der Wasserprobe. Die Wasserwerte, die im Teich gemessen werden, zeigen an, aus welchen chemischen Verbindungen sich das Wasser zusammensetzt. Auch die Art und die Menge der vorhandenen Nährstoffe gehen daraus hervor.

Wasserprobe am Teichfilter oder direkt aus dem Teich

Für die Analyse werden zwei Proben aus dem gleichen Teich entnommen. Dazu erhalten Kunden im Paket zwei Behälter, die beide nach der Befüllung an das Labor versandt werden. Wenn eine Filteranlage am Teich betrieben wird, erfolgt die Wasserentnahme direkt am Filterauslauf. Bei einer Entnahme aus dem Teich, werden die Proben aus dem freien Wasser entnommen. Es ist wichtig, dass beide Gefäße keine Luftblasen enthalten und gut verschlossen werden. Das Wasser sollte dabei frei von größeren Partikeln sein. Eine detaillierte Beschreibung, wie die Teichwasserprobe zu entnehmen ist, befindet sich auf der Informationsbeilage zusammen mit den Behältern. Ein Fragebogen befindet sich dort ebenfalls. Dieser wird ausgefüllt direkt an NaturaGart gesendet. Die analysierten Wasserproben des Teiches gehen vom Labor zu NaturaGart und werden zusammen mit dem Fragebogen ausgewertet. Nach der Auswertung erhalten Kunden die Messergebnisse und eine Empfehlung für eventuell benötigte Maßnahmen.

Wasserqualität im Teich testen, um kritische Situationen im Vorfeld zu erkennen

Die Ergebnisse der Wasseranalyse sind ein wichtiger Anhaltspunkt bei der Erforschung der Ursachen des Nährstoffeintrags in den Teich. Denn nur dann, wenn man weiß, wie die Nährstoffe in den Teich gelangen, kann man geeignete Schritte zu ihrer Reduzierung einleiten. Was wiederum die Voraussetzung für klares Teichwasser und optimale Wasserwerte im Gartenteich ist.

Produkte zum Thema Wasseranalyse

Video: Wichtige Aussagen von Wasseranalysen

Der Videoplayer wird geladen ...